Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. Feb. 2020 · Auch der Name Marzipan soll von dem arabischen Wort Manthaban abgeleitet sein. Thomas Mann und Sattler hingegen geben an, dass das Wort auch von „panis Marci“ – Brot des Mars abzuleiten sei und das heute als Genussmittel beliebte Marzipan eigentlich ein Soldatenbrot gewesen sein soll.

  2. Aus dem amerikanischen Exil redet Thomas Mann im deutschen Programm der BBC den Deutschen mit markigen Worten ins Gewissen: Er informiert, warnt, klagt an, benennt schlimmste Kriegsverbrechen.

  3. Thomas Mann wollte nach eigener Aussage mit Königliche Hoheit ein „Lustspiel in Romanform“ schaffen. Obwohl oberflächlich gesehen heiter-ironisch, ja sogar karikaturhaft, ist die Darstellung des Lebens in dem verarmten Großherzogtum sehr realistisch. Königliche Hoheit ist ein stilistisches Kunstwerk, in dem Thomas Manns sprachliche ...

  4. 25. Apr. 2024 · Thomas mann platz arheilgen 2017; Thomas mann platz arheilgen hotel; Thomas mann platz arheilgen tour; König Von Preußen Magdeburg Speisekarte Pdf. Inmitten des wildromantischen Albtals zwischen Bad Herrenalb und Ettlingen begrüßen wir Sie im Landgasthof König von Preussen. Ob ein Besuch im Restaurant, für die Durchführung einer Tagung ...

  5. 11. Aug. 1991 · Von Rudolf Augstein. 11.08.1991, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 33/1991. Friedrich II. von Preußen war in seinem, dem 18. Jahrhundert der bedeutendste und interessanteste Machtmensch, »die erste ...

  6. Inhalt. Vorwort. Vorträge, gehalten am Lübecker Kolloquium 2007. Hermann Kurzke/Stephan Stachorski: Im Unterholz der Dichtung. Thomas Manns Essays und ihre Quellen. Hans-Joachim Sandberg: Ibsen und Hamsun. Lückenbuße für einen ungeschriebenen Essay von Thomas Mann. Christoph Schwöbel: Der »Tiefsinn des Herzens« und das »Pathos der ...

  7. Glanz und Mythos einerseits, Schande und Schreckbild andererseits. Mit dem Namen Preußen verbinden sich gegensätzliche Assoziationen und eine Reihe von Klischees. Kenntnisreich und spannend erzählt und kommentiert Golo Mann die Jahre 1861 bis 1914 mit ihren Akteuren und Geschehnissen.