Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Okt. 2019 · Musik existiert seit Zehntausenden von Jahren und ist seither einer kontinuierlichen Veränderung ausgesetzt. Neue Genres entstehen, bereits vergessene Genres gewinnen plötzlich wieder an Popularität und manche Genres verschwinden gänzlich. Bis ins frühe 20. Jahrhundert waren Genres quasi noch an einer Hand abzählbar, seitdem ist der Musikmarkt jedoch immer vielfältiger geworden, so dass ...

  2. 25. Mai 2013 · DerKnilch. Topnutzer. im Thema Techno. 25.05.2013, 12:21. Die Subgenres des Hardstyle Es gibt grob gerechnet 4 Subgenres des Hardstyle, wobei Oldschool und Nu-Style die grundsätzlichen Richtungen darstellen und Dutch und Italian eher spezifizierter sind und meist unter Einfluss eines der beiden erstgenannten Subgenres stehen.

  3. Schlager und volkstümliche Musik werden oft zusammen betrachtet, weil sie musikalisch ähnliche Wurzeln haben und beim Publikum große Schnittmengen bestehen. Der Tonträgerumsatz des Genres Schlager ist zwischen 2010 und 2020 leicht gesunken, von 4,9 Prozent auf zuletzt 3,4 Prozent Marktanteil. Der Anteil der Sparte volkstümliche Musik sank ...

  4. Doch Musik ist nicht gleich Musik. So gibt es die unterschiedlichsten Musikstile und Geschmäcker. Sie alle haben aber gemeinsam, dass sie der Freude und der Entspannung dienen. Die Auswahl an Musikrichtungen ist riesengroß, sodass für jedermann etwas dabei sein sollte. Zu den beliebtesten Musikrichtungen gehören unter anderem:

  5. 14. März 2012 · Hi, ich suche eine Box (egal ob 1x12/2x12/4x12) die über 60watt hat! Sie söllte so in die richtung Zach Myers und Josh Klinghoffer gehen, also...

  6. Der Swing gilt dabei als Vorreiter; er sorgte dafür, dass es die neuartige Musik auch auf die Schallplatten und somit in die heimischen Wohnzimmer schaffte. Lernen Sie etwas über die Geschichte, Merkmale sowie bekannte Musiker der Popmusik. Mit Popmusik ist Musik gemeint, die in der Mitte der 50er Jahre aus Rock'n'Roll, Folk und Beat ...

  7. Musik der 90er Jahre. Die 1990er gelten oft als die bunten, poppigen und vor allem extrovertierten Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Unzähligen neuen Trends und Stilrichtungen wurde nachgespürt, was sich in vielen musikalischen Experimenten niederschlug. Gleichzeitig erlebten viele bereits etablierte Pop- und Rockgrößen ungeahnte ...