Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kirchenmusik. Kirchenmusik (auch Sakralmusik oder lateinisch musica sacra) als musikalischer Funktionsbegriff ist die zur Aufführung im kirchlichen Gottesdienst bestimmte Vokal- und Instrumentalmusik. Typische kirchenmusikalische Formen sind Messvertonungen, Kantaten und Motetten sowie Choräle und einstimmige Kirchengesänge.

  2. Christliche Musik fällt durch die Ausrichtung ihrer Interpreten auf. Sie singen in der Regel über ihre Erfahrungen mit Gott oder laden die Zuhörer zu einem Leben mit Gott ein. Das amerikanische Pop Duo Degarmo & Key zum Beispiel veröffentlichte eine Produktion als Doppel-Mc. Das Besondere daran, die ersten 100’000 Explare gabe es nur im ...

  3. Juli 1747 anlässlich der Vermählung des französischen Dauphins Louis XV (1747), Musée du Louvre, Paris. In den Wolken vor dem Bühnenaufbau ist ein Orchester zu erkennen. [1] Barockmusik ist eine Epoche in der Geschichte der abendländischen Kunstmusik, die an die Musik der Renaissance anschließt und sich vom Beginn des 17. bis etwa zur ...

  4. Seit über 22 Jahren ist die Christliche Musik & Kunstakademie e.V. (CMKA) ein führendes, überkonfessionelles Kompetenz – und Ausbildungszentrum für Lobpreis- und Worshipmusik in Deutschland. Angebote der CMKA sind unter anderem die Musikakademie, die Online-Worship-School, Seminare, Coaching und Beratung für Musiker, Musikteams und ...

  5. Das Spiritual (auch African-American Spiritual, veraltet Negro Spiritual ), von Englisch Spiritual, ist eine in den USA mit Beginn der Sklaverei im 17. Jahrhundert entstandene christliche Liedgattung. Die Spirituals sind als Wurzel des Gospels anzusehen. Sie entstanden im Austausch der englischen, schottischen und irischen Volksmusik und der ...

  6. 9. März 2020 · Christlicher Hip-Hop Rapper, Dämonen und Götter. Rapper, Dämonen und Götter. So gut und so freudlos: Nathan Feuerstein alias NF ist ein Superstar des christlichen US-Hip-Hops. Auch in Europa ...