Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Mai 2024 · Der Blues hat einen großen Einfluss auf die Entwicklung verschiedener Musikrichtungen gehabt, darunter Rock ’n‘ Roll, Jazz, R&B, Soul und auch Pop. Künstler wie Robert Johnson, Muddy Waters, B.B.King, Howlin‘ Wolf und Etta James haben den Blues populär gemacht. Entstanden ist der Blues im späten 19.

  2. 7. Mai 2021 · Die Schweizer Szene für Neue Musik floriert und geniesst internationale Beachtung. Und noch immer gibt es Luft nach oben. Eine Bestandesaufnahme zum Schweizer Musiktag. Theresa Beyer. Radio SRF 2 ...

    • 53 Min.
    • Theresa Beyer
  3. Juli 1747 anlässlich der Vermählung des französischen Dauphins Louis XV (1747), Musée du Louvre, Paris. In den Wolken vor dem Bühnenaufbau ist ein Orchester zu erkennen. [1] Barockmusik ist eine Epoche in der Geschichte der abendländischen Kunstmusik, die an die Musik der Renaissance anschließt und sich vom Beginn des 17. bis etwa zur ...

  4. 15. März 2021 · Die Vielseitigkeit der elektronischen Musik lässt immer wieder neue Trends entstehen. 2014 tanzte quasi alle Welt zu Aviciis „Wake me up“ und „Hey Brother“. Country-House war geboren. Ein ...

  5. Die Facetten der neuen Musik. zwischen dem 19. Jahrhundert, der Jahrhundertwende und dem 20. sowie 21. Jahrhunderts liegen viele kleine Mikroepochen, die den Wandel der Musik beschleunigen, radikalisieren und das Fremde an die Menschen heranführen. Zum einen ist dort der Impressionismus, vertreten durch Debussy, einer der einflussreichsten ...

  6. 9. März 2024 · Die vier grundlegenden Epochen der Musikgeschichte sind: Mittelalter, Renaissance, Barock und Klassik. Ein bekanntes Musikstück aus jeder Epoche könnte sein: “Alleluia, Nativitas” im Mittelalter, “Madrigal” in der Renaissance, Bachs “Brandenburgisches Konzert” im Barock und Mozarts “Eine kleine Nachtmusik” in der Klassik. 2.

  7. Welche Musikrichtungen gibt es? Elvis Presley – Rockstar. Im Bereich der Musik gibt es verdammt viele verschiedene Genres. Diese wiederum haben so genannte “Sub-Genres”, diese sich manchmal untereinander vermischen und wieder neue Sub-Genres. Ich weiß nicht, wie viele Musikgenres es gibt. Aber es sind auf jeden Fall