Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bei Plänen und Programmen, bei denen sich die Überprüfungspflicht sowohl aus dieser Richtlinie als auch aus anderen EU-Rechtsvorschriften ergibt, können die EU-Länder koordinierte oder gemeinsame Verfahren vorsehen, um Mehrfachprüfungen zu den Umweltauswirkungen zu vermeiden. Seit dem 21.

  2. Der Schuman-Plan oder Schuman-Erklärung ist ein grundlegender politischer Plan für eine Zusammenlegung der westdeutschen und französischen Kohle- und Stahlproduktion nach dem Zweiten Weltkrieg, der am 9. Mai 1950 vom damaligen französischen Außenminister Robert Schuman (1886–1963) im Salon de l’Horloge des Quai d’Orsay vor ...

  3. 3. Nov. 2023 · Die Präposition ‚ gemäß ‘ kann vor oder hinter dem Substantiv stehen, auf das sie sich bezieht. In beiden Fällen stehen das Substantiv und seine Begleiter (Artikel, Pronomen, Adjektive) immer im Dativ . Beispiel: gemäß mit Dativ. Die Ergebnisse der Studie lassen gemäß dem Forscher darauf schließen, dass …. Gemäß den Regelungen ...

  4. 12. Sept. 2023 · Fazit zum Bebauungsplan. Um einen Bebauungsplan zu lesen, empfehlen wir Ihnen sich zunächst mit dem Planteil und der dazugehörigen Legende vertraut zu machen. Dort wird genau erklärt, was die verschiedenen Farben, Linien und Symbole bedeuten. Anschließend sollten Sie zudem die textlichen Festsetzungen aufmerksam lesen.

  5. Grundsätzlich ist das Bauen und Erweitern von Gebäuden außerhalb der Baulinie nicht direkt verboten, jedoch stark eingeschränkt und unterliegt besonderen Regelungen. Viele Kommunen sind bereit, Ausnahmegenehmigungen zu erteilen, sofern dies im Sinne der örtlichen Baupolitik und der Belange der Nachbarn geschieht und keine negativen ...

  6. Konjugation des Verbs planen. Das Konjugieren des Verbs planen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind plant, plante und hat geplant. Als Hilfsverb von planen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Aktiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb planen zur Verfügung.

  7. Der Plural von Plane ist Planen. Für die Pluralform gibt es im Deutschen logischere Regeln als für das Genus – aber leider trotzdem ein paar Ausnahmen, die du lernen musst. Viel leichter ist es mit den Artikeln im Plural. Der bestimmte Artikel für Substantive ist im Nominativ Plural immer die – welches Genus das Wort hat, interessiert ...