Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. März 2024 · Mit Gaia werden die alten Fäden der Milchstraße entwirrt, die vor zwölf Milliarden Jahren noch ganz anders aussah. Jetzt wurden zwei frühe Ströme entdeckt, die zur Geburtsstunde der ...

  2. 14. Sept. 2016 · Der Astronomiesatellit „Gaia“ hat die bisher umfangreichste Karte des Sternenhimmels erstellt: Sie enthält Daten zu Positionen und Helligkeiten von 1,14 Milliarden Sternen der Milchstraße. Das ist rund ein Prozent der Sterne unserer Heimatgalaxie.

  3. Dieses Bild, eine Kombination aus mehreren Beobachtungen, die mit dem VLT Survey Telescope (VST) der ESO aufgenommen wurden, zeigt die ESA-Raumsonde Gaia als eine schwache Spur von Punkten in der unteren Hälfte des sternenerfüllten Bildfeldes. Diese Beobachtungen wurden im Rahmen einer fortwährenden Zusammenarbeit zur Messung von Gaias Umlaufbahn und zur Verbesserung der Genauigkeit seiner ...

  4. 2. Apr. 2024 · Der Gaia-Satellit hingegen irrt sich um nicht mehr als 24 millionstel Bogensekunden, was der Breite eines menschlichen Haares gleichkommt, das man aus einer Entfernung von 1000 Kilometern anpeilt. Dank dieser Präzision lassen sich Strukturen in der Milchstraße finden, die Hinweise auf ihre Geschichte geben. Dazu gehören Ströme von Sternen ...

  5. 3. Dez. 2020 · Umfangreichste Karte der Milchstraße. Der Astronomiesatellit „Gaia“ kartiert seit 2013 den Sternenhimmel. Nun wurde eine neue detailreiche Sternenkarte der Milchstraße vorgestellt. Sie enthält genauere Messungen für einen Großteil der insgesamt verzeichneten 1,8 Milliarden Himmelskörper.

  6. Genaueste 3D-Sternenkarte der Milchstraße Gaia-Mission kartiert Position und Merkmale von 1,7 Milliarden Sternen unserer Galaxie

  7. 13. Juni 2022 · News. Eine detaillierte Karte unserer Milchstraße. Himmelskarte mit dem Geschwindigkeitsfeld der Milchstraße für etwa 26 Millionen Sterne. Die Farben zeigen die Radialgeschwindigkeiten der Sterne entlang der Sichtlinie: Blau kennzeichnet die Bereiche des Himmels, in denen sich die Sterne im Durchschnitt auf uns zu bewegen; rot sind die ...