Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Juli 2020 · Als Peter Behrens am 27. Februar 1940 71-jährig in Berlin starb, war er längst in die Architekturgeschichte des 20. Jahrhunderts eingegangen. Bis heute gilt der einst so mittelmäßige Schüler ...

  2. Peter Behrens is regarded as one of the most prominent German architects and was a pioneer of modern design. To mark his 150th birthday the LVR-Industriemuseum has devoted a new permanent exhibition to him entitled “Peter Behrens – Kunst und Technik” (Peter Behrens – Art and Technology) in the Peter-Behrens-Bau Repository and Exhibition Building in Oberhausen.

  3. 12. Mai 2016 · Peter Behrens lag im künstlichen Koma. Seit ein paar Tagen schon lag der Trio-Schlagzeuger Behrens im künstlichen Koma. Medienberichten zufolge hatte er eine Lungenentzündung und ein ...

  4. Peter Behrens nikdy nebyl zaměstnancem AEG, vždy pracoval jako svobodný poradce. Lze říci, že byl zakladatelem brandingu, a stal se i prvním brandmanažerem. V roce 1910 Behrens navrhl a projektoval továrnu na turbíny pro AEG. Od roku 1907 do roku 1912, se v jeho týmu objevili architekti Ludwig Mies van der Rohe, Le Corbusier, Adolf ...

  5. 10. Jan. 2019 · Es gab fast nichts, was der Designer und Architekt Peter Behrens nicht entworfen hat. Die Industriebauten des Autodidakten sind Denkmäler des Neuen Bauens. Das Behrens-Bild "Der Kuss" erschien ...

  6. Peter Behrens wählte aufgrund der Qualität der Rubingläser für die Herstellung der Trinkglasserie für das Haus Behrens die Ehrenfelder Manufaktur aus. Bei der Gestaltung der Trinkglasserie mit den rubinroten Füßen verbindet Behrens harmonisch altdeutsche, hohle Trompetenfüße, ausgeführt in dem wiederentdeckten Rubinglas, mit einer farblosen, venezianischen Glockenkuppa .

  7. 23. Mai 2023 · Die Ausstellung „110 Jahre Behrensbau. Architektur und Geschichte“ nimmt das Bauwerk, seinen Architekten Peter Behrens und den Mannesmann-Konzern in den Blick. Die Ausstellung zeigt 144 Objekte und mehr als 100 Fotos, darunter beeindruckende Innen- und Außenaufnahmen aus der Frühzeit des Gebäudes, das die Mannesmannröhren-Werke AG im ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach