Yahoo Suche Web Suche

  1. Premium Noten & Songbücher für jedes Instrument. Für jedes Instrument, Ensemble, Genre und Niveau.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Mai 2024 · Es gibt unzählige Genres und Subgenres, darunter Rock, Pop, Jazz und viele weitere. Einige Genres können sich überschneiden, andere beeinflussen sich gegenseitig. Dann gibt es noch Subgenres, die Unterkategorien eines Genres. Ein Subgenre bringt eigene Merkmale mit und mischt diese mit grundlegenden Merkmalen des übergeordneten Genres. Oft ...

  2. 3. Mai 2021 · 1. Der typische Rhythmus macht Popmusik tanzbar. Eines der wichtigsten Merkmale der Popmusik ist Einfachheit. Bezogen auf den Rhythmus der Stücke bedeutet das vor allem, dass meist ein Viervierteltakt bevorzugt wird. Die Songs ähneln sich dadurch in gewissem Maße und sind auch für eher unmusikalische Menschen tanzbar. 2.

  3. 17. Mai 2023 · In den Rock- und Popmusik gelten andere Gesetze. Hier steht weniger die eigentliche Gesangstechnik als vielmehr die Eigenheit eines Sängers im Mittelpunkt. Rauchige, hauchige, kratzige, schrille oder nasale Stimmen sind allesamt erwünscht. Die gesangstechnische Vielfalt ist in der Popmusik ungleich größer, als in der Klassik.

  4. Rhythmus in Pop und Jazz. Die Rhythmik des Jazz, der Pop- und Rockmusik baut auf einem durchlaufenden Puls (beat) auf. Um diesen Puls herum gruppiert sich eine Anzahl eigener rhythmischer Schichten. Dabei haben sich spezifische Rhythmusformeln (Patterns) herausgebildet, die für den jeweiligen Stil typisch sind.

  5. Gothic bezeichnet, ist ein Stil der Rockmusik, der Ende der 1970er Jahre aus dem Post-Punk -Umfeld hervorging und in den 1980er und frühen 1990er Jahren innerhalb der Dark-Wave -Bewegung populär war. Aufgrund seiner zahlreichen Verwurzelungen im Punk -, Glam - und Psychedelic Rock sind die Ausdrucksformen mannigfaltig.

  6. Latin Rock ist die Verschmelzung von Rockmusik mit lateinamerikanischen Rhythmen. Beim Latin Rock werden Rockinstrumente mit Perkussionsinstrumenten, oft aber auch mit für die lateinamerikanische Musik typischen Piano-Riffs, wie sie z. B. im Son Cubano oder im Merengue vorkommen, kombiniert.

  7. Die 1980er Jahre standen ganz im Zeichen des Pop, wie wir ihn heute noch kennen. Megastars wie Michael Jackson, Prince und Madonna dominierten die internationalen Charts während gleichzeitig ihre zur Routine gewordenen Exzesse die Schlagzeilen füllten. Der Punk der 1970er Jahre verwandelte sich ob seiner Destruktivität in den unterkühlten New Wave des neuen Jahrzehnts und auch der Rock ...