Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages ( WB) [1] ist ein durch den Bundestag gewähltes Hilfsorgan des Deutschen Bundestages bei der Ausübung der parlamentarischen Kontrolle. Das Amt wurde im Jahr 1956 gemäß Art. 45b des Grundgesetzes nach dem Vorbild des schwedischen Militie-Ombudsman geschaffen. [2]

  2. Deutschen BundestagWikipedia. Wahl zum 21. Deutschen Bundestag. Die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag wird – vorbehaltlich einer vorzeitigen Auflösung des derzeitigen 20. Deutschen Bundestages – voraussichtlich im Spätsommer oder Herbst 2025 stattfinden. Bei der Wahl kommt, wenn das Bundesverfassungsgericht nicht anders entscheidet ...

  3. Der 2. Bundestag konstituierte sich durch die Bundestagswahl 1953, die am 6. September 1953 stattfand. Alterspräsidentin war Marie-Elisabeth Lüders von der FDP, für den Abgeordneten Konrad Adenauer ( CDU ), der als Bundeskanzler die Würde des Alterspräsidenten nicht wahrnehmen wollte. Am 9.

  4. Im Folgenden sind die 25 ständigen Bundestagsausschüsse des 20. Deutschen Bundestages aufgeführt. Bis auf den Petitionsausschusses, der sich am 11. November 2021 mit zunächst 19 Mitgliedern unter dem Vorsitz der Bundestagsvizepräsidentin Yvonne Magwas konstituierte, [1] wurden die Ausschüsse am 9. Dezember 2021 eingesetzt. [2]

  5. Art. 20 Abs. 2 GG legt für die Staatsordnung der Bundesrepublik Deutschland den Grundsatz der repräsentativen Demokratie fest. Das Volk übt die Staatsgewalt nicht direkt aus, sondern überträgt sie auf gewählte Körperschaften, die Parlamente, für den Gesamtstaat auf den Bundestag, für die Länder auf die Landtage, für Kreise, Städte ...

  6. Hauptartikel: Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (10. Wahlperiode) Der 10. Bundestag hatte zu Beginn und am Ende der Legislaturperiode insgesamt 498 Abgeordnete (+22 Berliner Bundestagsabgeordnete ). Den höchsten Sitzanteil hatte die CDU / CSU mit 244 (+11) Sitzen (Ende: 253), worauf die SPD mit 193 (+9) Sitzen (Ende: 201) folgte.

  7. Hauptartikel: Liste der Mitglieder des Deutschen Bundestages (5. Wahlperiode) Der 5. Bundestag hatte zu Beginn und am Ende der Legislaturperiode insgesamt 496 Abgeordnete (+22 Berliner Bundestagsabgeordnete ). Den höchsten Sitzanteil hatte die CDU / CSU mit 245 (+6) Sitzen (Ende: 253), worauf die SPD mit 202 (+15) Sitzen (Ende: 216) folgte.