Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auch Gronchi (DC), Leone (DC), Pertini (PSI) und Napolitano (PDS) wurden Präsidenten der Republik (Gronchi war gerade zurückgetreten, als er in das höchste Amt des Staates gewählt wurde). Der Sozialdemokrat Giuseppe Saragat, Präsident der verfassunggebenden Versammlung, wurde ebenfalls ins höchste Amt der Republik gewählt.

  2. Giovanni Leone. Giovanni Leone (* 3. November 1908 in Neapel; † 9. November 2001 in Rom) war ein italienischer Politiker der Democrazia Cristiana und von 1971 bis 1978 der sechste Präsident der Italienischen Republik .

  3. Im Jahr 1956 wurden Quartu Sant’Elena von Giovanni Gronchi, dem Präsidenten der Republik Italien, die Stadtrechte verliehen. Söhne und Töchter der Gemeinde. Antonio Vacca (1934–2020), römisch-katholischer Geistlicher, Bischof von Alghero-Bosa; Weblinks

  4. Giovanni Gronchi. Giovanni Gronchi (ur. 10 września 1887 w Pontederze, zm. 17 października 1978 w Rzymie) – włoski polityk, przewodniczący Izby Deputowanych (1948–1955), prezydent Republiki Włoskiej w latach 1955–1962.

  5. en.wikipedia.org › wiki › Gronchi_RosaGronchi Rosa - Wikipedia

    Preparations for the imminent trip of the President of the Italian Republic Giovanni Gronchi to South America were in full swing when, on 3 April 1961, the philatelic series commemorating the event was put on sale. Each stamp in the set depicted, on the right hand side, the map of Europe with Italy in highlighted colour, and, on the left hand side, the American continent with the South ...

  6. Political Affiliation: Italian Popular Party. Popolare. Giovanni Gronchi (born Sept. 10, 1887, Pontedera, Italy—died Oct. 17, 1978, Rome) was a Christian Democrat politician who served as president of Italy from 1955 to 1962. Gronchi graduated from the University of Pisa and, after World War I, helped found the Popular Party, a Catholic party.

  7. 5. Februar 1956. Ges. Die Olympischen Winterspiele 1956 (auch VII. Olympische Winterspiele genannt) wurden vom 26. Januar bis 5. Februar 1956 in Cortina d’Ampezzo in Italien ausgetragen. Andere Kandidatenstädte waren Colorado Springs, USA, Lake Placid, USA, und Montreal, Kanada.