Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Besatzungszeit in Japan begann am 2. September 1945 mit der Kapitulation Japans, die das Ende des Pazifikkriegs und damit des Zweiten Weltkriegs darstellte. Mit dem am 8. September 1951 geschlossenen Friedensvertrag von San Francisco wurde auf den japanischen Hauptinseln die Besatzungszeit beendet. Die Vereinigten Staaten stellten als ...

  2. Die Liste von Bergen in Japan enthält die 20 höchsten Gipfel Japans sowie weitere Berge einiger Präfekturen und Inseln. Legende. Rang: Rang, den der Gipfel unter den höchsten Bergen Japans einnimmt, ohne Nebengipfel; Bild: Foto des Be ...

  3. Culture of Japan. The culture of Japan has changed greatly over the millennia, from the country's prehistoric Jōmon period, to its contemporary modern culture, which absorbs influences from Asia and other regions of the world. [1] Since the Jomon period, ancestral groups like the Yayoi and Kofun, who arrived to Japan from Korea and China ...

  4. Gesellschaft Japans. Die moderne japanische Gesellschaft ist eine Industriegesellschaft mit ähnlichen demographischen Entwicklungen wie sie in anderen industrialisierten Staaten zu beobachten sind. Auch in zahlreichen anderen Aspekten ähnelt sie den Gesellschaften anderer entwickelter Länder. Trotz dieser Ähnlichkeit halten sich sowohl in ...

  5. Tourismus in Japan. Japan ist ein nahezu überall touristisch erschlossenes Land. Aufgrund des hohen Industrialisierungsgrads des Landes spielt der Tourismus als Wirtschaftszweig allerdings nur eine sehr geringe Rolle. Im Travel and Tourism Competitiveness Report 2017 des World Economic Forum belegt Japan Platz 4 von 136 Ländern. [1]

  6. Verwaltungsgliederung Japans. Die Verwaltungsgliederung Japans ist heute landesweit einheitlich: Es gibt zwei flächendeckende Verwaltungsebenen unter der Nationalregierung. Japan ist ein Einheitsstaat, seit der US-geführten Besatzungszeit mit gesetzlich relativ weitgehender lokaler Selbstverwaltung. Abgesehen von wenigen, in der Regel ...

  7. Vorne: Hisahito. Das Japanische Kaiserhaus ( jap. 皇室, kōshitsu; synonym auch Kaiserhof und Kaiserliche Familie; ein alternatives Wort, das auch Kaiserhaus bedeutet, ist 天皇家, tennōke) umfasst die Mitglieder der Familie des amtierenden Tennō, die repräsentative öffentliche Aufgaben übernehmen, sowie deren minderjährige Kinder.