Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Begriff Speedpainting ( Schnellmalerei) bezeichnet eine besonders schnelle Vorgehensweise bei der Arbeit mit digitalen Mal- und Bildbearbeitungsprogrammen . Hierbei wird versucht, mit wenig Pinselstrichen möglichst effizient ein Bild herzustellen. Die dazu benötigte Zeitspanne ist eher zweitrangig, der Name bezieht sich auf die effiziente ...

  2. American Gothic ist ein Gemälde (Öl auf Spanplatte, 76 cm × 63,3 cm), das 1930 von Grant Wood (1891–1942) gemalt wurde. Das realistisch gemalte Bild zeigt einen Mann, der eine Heugabel hält, und – je nach Interpretation – seine Ehefrau oder seine unverheiratete Tochter, vor einem neugotischen Holzhaus. Der Mann schaut mit strenger ...

  3. Drip Painting (engl. für „getropfte Malerei“, auch Dripping oder Oszillation) ist eine Maltechnik, bei der die Farbe aufgetropft wird. Der surrealistische und dadaistische Maler Max Ernst verwendete den Begriff Oszillation und setzte die Technik zum Beispiel für das Bild Der verwirrte Planet (1942) ein.

  4. Painters Painting. Painters Painting: The New York Art Scene 1940-1970 is a 1972 documentary directed by Emile de Antonio. It covers American art movements from abstract expressionism to pop art through conversations with artists in their studios. Artists appearing in the film include Willem de Kooning, Jasper Johns, Andy Warhol, Robert ...

  5. Glaze (painting technique) A glaze is a thin transparent or semi-transparent layer on a painting which modifies the appearance of the underlying paint layer. Glazes can change the chroma, value, hue and texture of a surface. Glazes consist of a great amount of binding medium in relation to a very small amount of pigment. [1]

  6. W. J. H. B. Sandberg, Daedalus, 1960 Dora Maar found a large enough studio for Picasso to paint Guernica in. Through her connections in the left-wing community, she gained access to a space on Rue des Grands-Augustins, near Notre-Dame. This building had previously served as the headquarters of the ‘Contre-Attaque’ group, of which Maar was a dedicated member. Having listened to anti-fascist ...

  7. en.wikipedia.org › wiki › MuralMural - Wikipedia

    The word mural is a Spanish adjective that is used to refer to what is attached to a wall. The term mural later became a noun. In art, the word mural began to be used at the beginning of the 20th century. In 1906, Dr. Atl issued a manifesto calling for the development of a monumental public art movement in Mexico; he named it in Spanish pintura ...