Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Starnberg – Landsberg am Lech is located in southwestern Bavaria. As of the 2021 federal election, it comprises the districts of Landsberg and Starnberg as well as the municipality of Germering from the Fürstenfeldbruck district. History. Starnberg – Landsberg am Lech was created in 1980, then known as Starnberg. It acquired its current ...

  2. St. Josef (Starnberg) St. Josef ist eine aus dem Rokoko stammende Filialkirche in Starnberg. Sie entstand in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, bedeutend ist die hohe Qualität der Ausstattung [1]. Am bekanntesten ist der Hochaltar der Kirche, ein als ausgezeichnet [2] geltendes Werk von Ignaz Günther. Die Kirche ist denkmalgeschützt.

  3. Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

  4. Andechs Abbey is a Benedictine priory in the municipality of Andechs, in the Landkreis of Starnberg, Upper Bavaria, Germany . A place of pilgrimage on a hill east of the Ammersee, the Abbey is famed for its flamboyant Baroque church and its brewery, Klosterbrauerei Andechs, the proceeds from which help fund the monks' mission of help.

  5. Historie. Die Kunst des Brauens wurde in Starnberg bereits in der Vergangenheit großgeschrieben. Genau an diese Tradition knüpft das STARNBERGER BRAUHAUS an. Bereits vor 108 Jahren gab es in Starnberg schon eine Brauerei unter der Leitung von Paul Kropf (1890-1897). Im Jahr 1897 wurde unter Carl Emslander erstmals die Brauerei Starnberg ins ...

  6. Castle Berg (Lake Starnberg) The Castle of Berg is situated at the east bank of Lake Starnberg in the village of Berg in Upper Bavaria. Located at 47.9702, 11.351 (Lat. / Lng.), about 2 miles away. Wikipedia Article Royal residences in Bavaria, Palaces in Bavaria, Starnberg (district), Gothic Revival architecture in Germany Maisinger Bach

  7. Early life Crown Prince Ludwig of Bavaria (left) with his parents and his younger brother, Prince Otto, in 1860. Born at Nymphenburg Palace, which is located in what is today part of central Munich, he was the elder son of Maximilian II of Bavaria and Marie of Prussia, Crown Prince and Princess of Bavaria, who became King and Queen in 1848 after the abdication of the former's father, Ludwig I ...