Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Williams Grand Prix Engineering Limited (e 2014 Williams Martini Racing) zo ur skipailh saoz a red er Formulenn 1 abaoe 1978, en ur c'hounit meur a ditl, dreist-holl e-pad ar bloavezhioù 1990. Koruet eo bet gant Frank Williams ha Patrick Head. Redet he deus gant ar vlenierien gwellañ evel Alan Jones, Nelson Piquet, Nigel Mansell, Alain Prost ...

  2. Frank Williams’ Rennstall – der Vorgänger des heutigen Formel-1-Teams Williams F1 – war seit 1969 in der Formel 1 engagiert. In einigen Jahren arbeitete der Rennstall als Kundenteam, ab 1973 aber produzierte es eigene Rennwagen, die im Hinblick auf die Hauptsponsor – den italienischen Automobilhersteller Iso Rivolta und die Zigarettenmarke Marlboro – anfänglich als Iso-Marlboro ...

  3. Williams FW43B. 749 kg (inkl. Fahrer) Der Williams FW43B ist der Formel-1 - Rennwagen von Williams für die Formel-1-Weltmeisterschaft 2021. Er wurde am 5. März 2021 präsentiert. [1] Die Bezeichnung des Wagens setzt sich wie bei Williams üblich aus den Initialen des Teamgründers Frank Williams und einer fortlaufenden Zahl zusammen.

  4. Williams FW11. Der FW11 ist ein Rennwagen, den das Williams-F1 -Team in der Formel-1-Saison 1986 einsetzte. Eine leicht modifizierte Version, der FW11B, folgte in der Saison 1987. 1986 war der FW11 der dominante Wagen im Feld und erzielte neun Siege. Williams-Honda gewann damit die Konstrukteursweltmeisterschaft; den Fahrertitel verteidigte ...

  5. Williams had debuted their own version of the computer controlled "active suspension" on the FW11 at the 1987 Italian Grand Prix, with Nelson Piquet taking victory in the system's debut (it was called "Williams Reactive Ride" by the team as Lotus had the copyright on the "active" name in F1). Williams made revisions to the system in the off-season, deciding to use it on the FW12 with the hope ...

  6. Der Williams FW19 war der 22. Formel-1 - Rennwagen von Williams. Der FW19 wurde in der Saison 1997 eingesetzt und von Patrick Head konstruiert. Der Wagen wurde von einem Renault F1 -RS9A/B-V10-Motor mit 3 Liter Hubraum angetrieben. Die Bereifung kam vom amerikanischen Reifenkonzern Goodyear, der Treibstoff von Elf .

  7. Williams FW15D on display at the Williams Conference Centre in Grove, Oxfordshire. In early 1994, two FW15C chassis were modified to run without electronic driving aids, which were banned for 1994. The FW15D was an interim car with passive suspension, and no traction control. The cars were tested by Senna and Hill in January 1994, but the car ...