Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › EmdenEmdenWikipedia

    Die Böden gehören zu den ältesten Marschböden, liegen (wie auch in Emden ersichtlich) am weitesten von der Küste entfernt und sind im Laufe der Bodenbildung abgesunken. In Teilen des Stadtgebietes, etwa bei den Höfen Bartshausen bei Wybelsum und Rote Scheune bei Twixlum, liegt das Areal unter Normalhöhennull. Knickmarsch findet sich ...

  2. Deutsches Haupthöhennetz. Das Deutsche Haupthöhennetz ( DHHN2016) ist ein präzises Nivellementnetz gemessener Höhenunterschiede zur Festlegung eines einheitlichen Höhenbezugssystems in Deutschland. Es geht auf einen Beschluss des Plenums der AdV auf der 116. Tagung in Bonn im Jahr 2005 zurück, der die Durchführung der Erneuerung des DHHN ...

  3. de.wikipedia.org › wiki › KremmenKremmenWikipedia

    Kremmen ist eine kreisangehörige Stadt im Landkreis Oberhavel in Brandenburg. Die heutige Stadt entstand 2001 durch den Zusammenschluss der Kernstadt Kremmen mit sechs umliegenden Gemeinden. Sie ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischen Stadtkernen“ .

  4. Der Luftdruck an einem beliebigen Ort der Erdatmosphäre ist der hydrostatische Druck der Luft, der an diesem Ort herrscht. Dieser Druck entsteht (veranschaulicht) durch die Gewichtskraft der Luftsäule, die auf der Erdoberfläche oder einem Körper steht. Der mittlere Luftdruck der Atmosphäre (der „atmosphärische Druck“) auf Meereshöhe ...

  5. 9. Juni 2017 · Die Antwort. Der Begriff Normalnull kommt aus der Wissenschaft der Ausmessung und Abbildung der Erdoberfläche ( Geodäsie) und war von 1879 bis 1992 das festgelegte Nullniveau der amtlichen Bezugshöhe in Deutschland. Mittlerweile gilt in Deutschland das Normalhöhennull, kurz NHN, das in einigen Staaten der EU gleich definiert ist.

  6. Lexikon der Kartographie und Geomatik Normalnull. Normalnull. Normalnull, NN, E altitude datum, Höhenbezugsfläche für die normalorthometrischen Höhen im System des Deutschen Haupthöhennetzes 1912 bzw. 1985 ( DHHN12, DHHN85 ). Normal-Null und die Zukunft der deutschen Vergangenheitsbewältigung. Ein Essay.

  7. Nullebene. Nullebene (mitunter auch Basement genannt) ist ein Begriff aus der Bautechnik und bezeichnet die Ebene, auf die bei der Bemaßung von Entwurfs- und Ausführungsplänen für Gebäude und sonstige Bauwerke in der Vertikalen ( z-Achse) Bezug genommen wird. Häufig ist sie identisch mit der Oberkante Fertigfußboden des Erdgeschosses und ...