Yahoo Suche Web Suche

  1. sofatutor.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Schnelle Erklärung & Übungen. Jetzt mit Spaß lernen und Noten verbessern. Mehr Lernmotivation & Erfolg für Ihr Kind dank witziger Lernvideos & vielfältiger Übungen.

  2. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für der die das. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wiktionary.org › wiki › derder – Wiktionary

    [1] Die Frau hält das Kind an der Hand. [1] Das Essen hat heute sehr lecker geschmeckt. [1] Wir fuhren mit dem Auto durch die Stadt. [1] Er entledigte sich der Mitwisserin. [1] Sie entledigte sich der Mitwisser. [1] Es tut der Frau im Herzen weh, dass der Ring gestohlen wurde. [1] „Und der wilde Knabe brach / ’s Röslein auf der Heiden ...

  2. Artikeltraining - der, die, das: Lerne die Verwendung von Artikeln sowie Adjektivdeklinationen und prüfe dein Wissen in den Übungen mit anschaulichen Beispielen.

  3. Eine davon ist der Artikelgebrauch bei Nomen. Hier werden drei grammatische Geschlechter, auch Genera (Singular: Genus) genannt, unterschieden: Maskulinum, Femininum und Neutrum - also die männliche, weibliche und neutrale Form. Sie wird durch bestimmte (der, die, das) oder unbestimmte (ein, eine) Artikelwörter angezeigt.

  4. Das Wort Lesen und Hören auf Deutsch . Ein Wort ist die kleinste selbstständige sprachliche Einheit, die eine Bedeutung oder Funktion hat. Wörter können aus einem oder mehreren Lauten bestehen und sind in der Regel durch Leerzeichen oder Satzzeichen voneinander getrennt. In der deutschen Sprache gibt es eine große Anzahl von Wörtern, die ...

  5. Möchtest du die Artikel ganz einfach mit einer Geschichte lernen, dann schau mal hier rein: der die das lernen mit Geschichten. Inhalt: der die das - Endungen. Endungen von maskulinen Nomen (der) Endungen von femininen Nomen (die) Endungen von neutralen Nomen (das) Fazit: der die das - Endungen und Bedeutungsgruppen.

  6. ein Unterschied => viele Unterschiede. Im Plural sind die deutschen Artikel sehr viel weniger problematisch. Der bestimmte Artikel ist im Plural immer die, egal ob der Begleiter im Singular der, die oder das heißt. Unbestimmte Artikel gibt es im Deutschen im Plural nicht. Du solltest dann also einfach die Pluralform ohne einen Artikel benutzen.

  7. Der, die oder das Tier? Artikel und Deklinationen lernen, Deutsch verbessern. Hier finden Sie Artikeltraining und Übungen zu Wortschatz und Grammatik!

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach