Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Strukturdaten. Die Uniklinik Köln ist mit 1.509 Betten (Stand 31. Dezember 2019) das größte Krankenhaus in Köln und versorgte im Jahr 2019 63.373 Patienten im stationären Bereich sowie ca. 379.661 Patienten im ambulanten Bereich (Jahresbericht 2019). [1] Auf dem Campus der Uniklinik existieren derzeit inklusive des Max-Planck-Instituts ...

  2. Ostheim ( kölsch: Uustem oder Ossheim) ist ein östlicher Stadtteil von Köln im rechtsrheinischen Stadtbezirk Kalk. Bis zum 19. Jahrhundert war Ostheim eine kleine, landwirtschaftlich geprägte Ortschaft des Kirchspiels Merheim. Während der Industrialisierung der Städte Kalk und Mülheim am Rhein entwickelte sich Ostheim zum Wohngebiet für ...

  3. Der Regierungsbezirk Köln ist einer von fünf Regierungsbezirken in Nordrhein-Westfalen und besteht aus vier kreisfreien Städten und acht Landkreisen mit insgesamt 95 kreisangehörigen Gemeinden. Im Vergleich mit dem Bruttoinlandsprodukt der Europäischen Union , ausgedrückt in Kaufkraftstandards, erreichte der Regierungsbezirk Köln im Jahr 2015 einen Index von 131 (EU-28: 100).

  4. Der zylinderförmige Wasserturm in der Kölner Kaygasse 2 wurde 35,6 Meter hoch mit einem Durchmesser von 34 Metern und fasste 3.650 Kubikmeter Wasser. Dieser Wasserbehälter befand sich in 25 Meter Höhe und bestand aus geschmiedeten und genieteten Stahlblechen. Mit diesem Fassungsvermögen war er nicht nur der zuletzt erstellte, sondern auch ...

  5. Die Koelnmesse ist ein wichtiger Faktor für die Wirtschaft Kölns und den Wirtschaftsstandort Köln. Die Ausgaben der Aussteller und Besucher generieren jährlich 2,02 Milliarden Euro Umsatz bundesweit. Rund 11.000 Vollzeitarbeitsplätze hängen allein in Köln vom Messegeschäft direkt oder indirekt ab, insgesamt sind es mehr als 18.000. [18]

  6. Pegel Köln mit mechanischer Pegeluhr. Der Pegel Köln steht in der Kölner Altstadt-Nord am linken Rheinufer und misst den Wasserstand des Rheins am Stromkilometer 688. Er ist einer von 22 Pegeln am Rhein und neben dem Pegel Kaub der bedeutendste. Betrieben wird er vom Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Rhein .

  7. Kölner S-Bahn-Westspange. Bei dem Projekt Kölner S-Bahn-Westspange geht es darum, die linke Rheinstrecke zwischen Köln und Hürth-Kalscheuren viergleisig auszubauen, wobei die beiden neuen Gleise reine S-Bahn-Gleise sein werden. Dabei sollen in Köln neue Haltepunkte geschaffen werden. Dazu zählen zum einen der