Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Reportage' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  2. Augenzeugenbericht · Bericht · Berichterstattung · Dokumentarbericht · Dokumentation · Reportage · Tatsachenbericht Bericht · Lagebericht · Rapport Oberbegriffe

  3. Bedeutung. ⓘ. Gesamtheit von literarischen, dramatischen (1), musikalischen Werken oder artistischen o. ä. Nummern, Darbietungen, die einstudiert sind und jederzeit gespielt, vorgetragen oder vorgeführt werden können. Beispiele. ein Repertoire zusammenstellen. ein Stück aus dem Repertoire (Spielplan) des Theaters streichen.

  4. Der Plural von Report ist Reporte. Für die Pluralform gibt es im Deutschen logischere Regeln als für das Genus – aber leider trotzdem ein paar Ausnahmen, die du lernen musst. Viel leichter ist es mit den Artikeln im Plural. Der bestimmte Artikel für Substantive ist im Nominativ Plural immer die – welches Genus das Wort hat, interessiert ...

  5. Reporten (Sprache: Deutsch) Wortart: Deklinierte Form Rechtschreibung & Silbentrennung Re | por | ten Aussprache/Betonung [ʁeˈpɔʁtn̩] Grammatische Eigenschaften. Dativ Plural des Substantivs Report; Reporten ist eine deklinierte Form von Report. Dies ist die Bedeutung von Report: Report (Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich Bedeutung ...

  6. Suchtreffer für dem Report. Wörterbuch hin­rich­ten. schwaches Verb . → alle Informationen tar­nen. schwaches Verb. → alle Informationen. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. be­rich­ten. schwaches Verb. → alle Informationen Schwarm. Substantiv ...

  7. Je nachdem, welche Version des Duden-Mentors Sie nutzen, können Sie bis zu 250, 1 500, 20 000 oder 40 000 Zeichen auf einmal auf Grammatik und andere Aspekte prüfen. Wenn Sie Ihren Text verfasst haben, öffnen Sie Ihre Datei und kopieren Sie Ihren Text in die Zwischenablage. Anschließend fügen Sie ihn in das Textfeld des Duden-Mentors ein.