Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In Sachsen existieren vier große Universitäten, von denen drei Technische Universitäten sind. Sie befinden sich in Chemnitz, Dresden, Freiberg und Leipzig. Neben diesen gibt es außerdem zwei privat getragene und den Universitäten gleichgestellte Hochschulen in Dresden und Leipzig. Die ebenfalls universitären Kunsthochschulen werden ...

  2. Festung Königstein 2008. Die Festung Königstein ist eine der größten Bergfestungen in Europa. Sie liegt inmitten des Elbsandsteingebirges auf dem gleichnamigen Tafelberg oberhalb des Ortes Königstein am linken Ufer der Elbe im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ( Sachsen ). Das 9,5 Hektar große Fels plateau erhebt sich 240 Meter ...

  3. Als Landesdirektion Sachsen wird die unterhalb der sächsischen Ministerialebene stehende Mittelbehörde bezeichnet. [1] Sie ist allgemeine Staatsbehörde des Freistaates Sachsen und dem Sächsischen Staatsministerium des Innern unmittelbar nachgeordnet. Nach der gesetzlichen Regelung hat sie drei Standorte in Chemnitz, Dresden und Leipzig (sog.

  4. Die Liste von Burgen und Schlössern in Sachsen ist ein Verzeichnis von Burgen, Schlössern, Herrensitzen und Festungen im heutigen Freistaat Sachsen. Die Liste ist nach Landkreisen geordnet. Nicht aufgeführt sind Zier- und Nachbauten, die nie als Wohngebäude oder zur Verteidigung genutzt wurden. In einer Zusammenstellung aller Burgen in ...

  5. Sachsen (Begriffsklärung) Sachsen steht für: Freistaat Sachsen, deutsches Bundesland. Sachsen (Volk), ein westgermanischer Volksstamm (Altsachsen) Sachsen (Familienname), Familienname; Namensträger siehe dort. von Sachsen, das sächsische Herrscherhaus der Wettiner. Siebenbürger Sachsen, eine Minderheit im heutigen Rumänien.

  6. Anna von Sachsen (* 16. November 1567 in Dresden; † 27. Januar 1613 auf der Veste Coburg) war eine sächsische Prinzessin aus dem Haus Wettin und durch Heirat Herzogin von Sachsen-Coburg .

  7. Sächsische Naturregionen und Makrogeochoren. Hauptartikel: Liste der naturräumlichen Einheiten in Sachsen. Sächsisch-Niederlausitzer Heideland (Teil des Norddeutschen Tieflands, genauer des Zentralen Nordostdeutschen Tieflands) Lausitzer Grenzwall. Muskauer Heide. Oberlausitzer Heide- und Teichgebiet. Königsbrück-Ruhlander Heiden.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach