Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ihre persönliche und intellektuelle Beziehung mit dem jungen Einstein hat aber sicher eine wichtige Rolle in seiner Entwicklung gespielt. Im Lauf der Jahre lebten sich Mileva und Albert auseinander. Kurze Zeit nachdem Einstein 1914 mit seiner Familie nach Berlin gezogen war, er hatte u.a. einen Ruf an die dortige Universität erhalten, trennten sich die beiden.

  2. Die bessere Hälfte. Ein Beitrag aus ALBERT Nr. 4 "Aufbruch". Mileva Marić wirkte an der Forschung mit, für die Albert Einstein mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde. Jahrzehntelang opferte sie sich für ihren Ehemann und die gemeinsamen Söhne auf. Doch das Schicksal belohnte sie nicht.

  3. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Albert_EinsteinAlbert Einstein – Physik-Schule

    2. Mai 2024 · Die Familie zog kurz nach der Geburt Alberts 1880 nach München, wo sein Vater und sein Onkel im Oktober 1880 einen kleinen Betrieb zur Gas- und Wasserinstallation gründeten. Da dieser wirtschaftlich zufriedenstellend lief, beschlossen sie 1885 und mit Unterstützung der gesamten Familie, eine eigene Fabrik für elektrische Geräte (Elektrotechnische Fabrik J. Einstein & Cie) ins Leben zu ...

  4. 25. Apr. 2005 · Einstein: Genie und Macho. Vor 100 Jahren entwickelte Albert Einstein die Relativitätstheorie. Er lebte damals mit seiner Frau Mileva, von der er sich später scheiden liess, in Bern. 25. April ...

  5. 18. Okt. 2021 · Albert Einstein, geboren am 14. März 1879 in Ulm, entstammt als Sohn von Hermann (1847-1902) und Pauline Einstein (geb. Koch, 1858-1920) einer deutsch-jüdischen Familie.

  6. Zeittafel. 1879. Albert Einstein wird am 14. März um 11:30 Uhr als erstes Kind der jüdischen Eheleute Hermann und Pauline Einstein, geb. Koch, in Ulm geboren. 1880. Im Juni siedelt die Familie nach München über, wo Hermann Einstein mit seinem Bruder Jakob die elektrotechnische Firma Einstein & Cie. gründet. 1881.

  7. Während seiner Kindheit zieht seine Familie nach München um – Einstein bleibt dort bis zu seinem 15. Lebensjahr. Der autoritäre Stil des deutschen Schulwesens missfällt ihm, und den Lehrern fällt der aufmüpfige Schüler negativ auf. Albert verlässt die Schule und München ohne Abschluss. Nach kurzem Aufenthalt mit seiner Familie in Mailand kann er schließlich 1896 in der Schweiz die ...