Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Universitätsklinikum Halle (Saale) – UKH – ist mit 4.450 Beschäftigten einer der größten Arbeitgeber in Sachsen-Anhalt. Durch die enge Verzahnung mit der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halleu0002-Wittenberg stellt das UKH als integraler Bestandteil der Universitätsmedizin Halle (Saale) eine leistungsfähige ...

  2. Kostenstellenverzeichnis der MLU. Rechtsgrundlagen Nachfolgend verlinkt ist der Zugang zur Verordnung über die Lehrverpflichtung an staatlichen Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt (Lehrverpflichtungsverordnung - LVVO). Darin wird der Umfang der Lehrverpflichtung für das wissenschaftliche und künstlerische Personal der Hochschulen des ...

  3. personal.verwaltung.uni-halle.de › info › ueberstundenÜberstunden - uni-halle.de

    28. Okt. 2015 · Mehrarbeit, auch Überarbeit oder Überstunden, leisten Arbeitnehmer dann, wenn sie die vereinbarte Arbeitszeit überschreiten. Weitere Informationen erhalten Sie über die Dienstvereinbarung zur Regelung der Arbeitszeit an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

  4. Ihre Ansprechpartner*innen im Team Zeiterfassung Aline Thomas Tel.: (0345) 55-21409 Fax: (0345) 55-27640 zeiterfassung@verwaltung.uni-halle.de

  5. Info. Hier kannst du Lernmaterialien wie Zusammenfassungen, Mitschriften oder Testfragen mit deinen Kommilitonen an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg finden und teilen. Suche außerdem nach deinen aktuellen Kursen, tritt ihnen bei und diskutiere Fragen und Probleme direkt mit deinen Kommilitonen.

  6. 5. Sept. 2023 · Ein Praktikum ist eine vorübergehende, zeitlich befristete Tätigkeit, die im Rahmen einer beruflichen oder schulischen Ausbildung oder eines Studiums praktische Erfahrungen in einer bestimmten Berufsrichtung vermitteln soll. Ein Praktikum gilt vorwiegend zur Berufsorientierung bzw. der praktischen Vertiefung von theoretischen Kenntnissen.

  7. Starten Sie Ihre Recherche. Die ULB hat zudem die Bestände von insgesamt 10 Bibliotheken aus dem Lokalsystem Halle-Merseburg, die Universitätsbibliographie, die Regionalbibliographie, sowie den gesamten Gemeinsamen Verbundkatalog, eine große Anzahl lizenzierter Datenbanken, eJournals, eBooks und zahlreicher Open Access-Angebote eingebunden.