Yahoo Suche Web Suche

  1. Schnelle Hilfe bei allen Schulthemen & den Hausaufgaben. Jetzt kostenlos ausprobieren!

  2. Sorglos Ticket im Voraus buchen – hier finden Sie die bestbewerteten Touren & Aktivitäten. Dank Tickets mit bevorzugtem Einlass können Sie jeden Moment am Reiseziel genießen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zum ersten Mal erwähnt wurde die Berliner Nikolaikirche 1264. Durch die umfangreichen Ausgrabungen in der schwer beschädigten Kirche 1956-58 ist die Gestalt dieses ersten Massivbaues bekannt geworden. Es handelte sich um eine dreischiffige, flachgedeckte Pfeilerbasilika mit Querhaus, Rechteckchor und östlichen Apsiden von ansehnlicher Größe.

  2. Die Berliner Mauer ging in die Geschichte ein als Symbol des Kalten Krieges und der Teilung Deutschlands. Gebaut wurde sie 1961, um den Flüchtlingsstrom vom Osten in den Westen zu stoppen. Von Natalie Muntermann. Deutsch-deutsche Grenze. 13.

  3. 27. Sept. 2022 · Der 1929 erschienene Roman »Berlin Alexanderplatz« ist das bedeutendste Werk des deutschen Schriftstellers Alfred Döblin. Zugleich ist er einer der wichtigsten Romane der literarischen Moderne, dessen poetische Verfahrensweisen richtungsweisend für ein neues Verständnis von Literatur und Erzähltechnik waren. Inhaltsangabe lesen. Alfred ...

  4. Geschichte des Gebäudes. 1946: kriegszerstörtes Reichstagsgebäude; im Vordergrund Kleingartenkolonie auf dem abgeholzten Tiergartengelände. (© dpa/akg-images) Das Reichstagsgebäude hat der Architekt Paul Wallot in den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts entworfen. Im Jahre 1894 konnte die Schlusssteinlegung des Baus gefeiert werden, dessen ...

  5. 11. März 2021 · Berlin-Krise. Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 war Berlin immer wieder zum Konfliktherd zwischen den alliierten Besatzungsmächten geworden. Als ehemalige Hauptstadt des Deutschen Reichs wurde Berlin auf der Potsdamer Konferenz in vier Sektoren, 1949 schließlich in zwei Hälften geteilt. Die Sowjetunion forderte die westlichen Staaten ...

  6. www.geschichte-abitur.de › lexikon › uebersicht-deutsche"Mauerfall" - Geschichte kompakt

    20. Juli 2022 · Mit dem “Mauerfall” am 9. November 1989 begann der Anfang vom Ende der deutschen Teilung. Als die DDR-Führung auf einer abendlichen Pressekonferenz ein neues Reisegesetz veröffentlichte, kam es zu einer Massenversammlung an der Berliner Mauer. Die Öffnung der Grenze wurde grundlegend für die deutsche Wiedervereinigung am 3.

  7. Zu „Berlin“ findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und mehr Inhalte in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“. Das Klexikon ist die Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich.

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Lernen & Nachschlagen.