Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Er hat sich im besonderen um den Hainwald (bei Hämelerwald) bemüht und wird für seine Verdienste geehrt. Prof. Dr. Karl Carstens:Vom 23.05.1979 bis 30.06.1984 Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Carstens war in seiner Amtszeit bekannt als der „Wanderpräsident“, wegen seiner Vorliebe für das Wand

  2. Der US-amerikanische Politiker, Sohn deutsch-jüdischer Emigranten und Harvard-Professor, bestimmte als Sicherheitsberater des US-Präsidenten von 1969 bis 1973 und als Außenminister von 1973 bis 1977 maßgeblich die Außenpolitik der Vereinigten Staaten unter den Präsidenten Richard Nixon und Gerald Ford...

  3. 1973 – 1976. Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Mitglied des Präsidiums der Christlich Demokratischen Union (CDU) 1976 – 1979. Präsident des Deutschen Bundestages. 1979 – 1984. Bundespräsident. 1992. gestorben am 30. Mai 1992 in Meckenheim.

  4. 1973 – 1976. Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Mitglied des Präsidiums der Christlich Demokratischen Union (CDU) 1976 – 1979. Präsident des Deutschen Bundestages. 1979 – 1984. Bundespräsident. 1992. gestorben am 30. Mai 1992 in Meckenheim.

  5. www.spiegel.de › politik › karl-carstens-a-382561ed-0002-0001Karl Carstens - DER SPIEGEL

    22. Mai 1983 · Karl Carstens, 68, oberster Wanderer, erhielt auf seiner jüngsten Tour durchs Südhessische nicht nur eine Mütze, die dem Staatsoberhaupt von einer hundertjährigen Odenwälderin gehäkelt ...

  6. 11. Dez. 2014 · Übermorgen wäre Bundestagspräsident Karl Carstens 100 Jahre alt geworden. Bremen gedenkt dem "Wanderpräsident". Carstens Bremer Freund Pastor Jens Motschmann äußert sich kurz zu BILD.

  7. Karl Carstens, born in 1914 in Bremen, studied law and political science in Hamburg and France. As well as gaining a doctorate, he completed a Master of Laws degree at Yale University in Connecticut. He joined the CDU (Christian Democratic Union) in 1955. In the same year he was employed by the Federal Foreign Office, where he ultimately became a State Secretary. He was elected to the German ...