Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sprechstunden und Christiane Herzog Ambulanz ... Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital am LMU Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München LMU . Direktor: Prof. Dr. Christoph Klein. Lindwurmstraße 4. 80337 Münch ...

  2. Sprechstunden und Christiane Herzog Ambulanz . Interdisziplinäres Mukoviszidosezentrum München . Neonatologie Neonatologie Großhadern Neonatologie Innenstadt Team ECMO Frühgeborenen-Nachsorge Nephrologie Team Sprechstunde Neuropädiatrie Team Sprechs ...

  3. Wir betreiben eine "interdisziplinäre Ambulanz" gemeinsam mit der Kinderchirurgischen Klinik. Die Reihenfolge der Untersuchung der Kinder richtet sich nach Dringlichkeit und Fachbereich. Bitte melden Sie sich beim Eintreffen in der Klink direkt in der Notaufnahme im Zentralbereich; h ier wird eine Pflegekraft eine Ersteinschätzung durchführen.

  4. April 2005 mit der Verleihung des Titels „Christiane Herzog-Ambulanz“ geehrt. Wurden in der Ambulanz ursprünglich nur Kinder und Jugendliche betreut, sind es heute bereits mehr als 140 Patienten im Alter bis 55 Jahre. Die Patienten kommen vor allem aus Unter-franken, aber auch aus Mittelfranken, Hessen und Baden-Württem-berg sowie ...

  5. Die Christiane-Herzog-Ambulanz befindet sich im 1. Obergeschoss des Dr. von Haunerschen Kinderspitals. Die Provokationstestungen finden teilstationär in der Tagesklinik im 2. Obergeschoss statt. Obergeschoss des Dr. von Haunerschen Kinderspitals.

  6. Sprechstunden und Christiane Herzog Ambulanz . Interdisziplinäres Mukoviszidosezentrum München . Neonatologie Neonatologie Großhadern Neonatologie Innenstadt Team ECMO Frühgeborenen-Nachsorge Nephrologie Team Sprechstunde Neuropädiatrie Team Sprechs ...

  7. www.klinikum.uni-muenchen.de › Muenchener-Zentrum-fuer-SelteneKinder/KUM - LMU Klinikum

    Lungenerkrankungen - Christiane Herzog Ambulanz In dieser Abteilung wird das gesamte Spektrum der Pädiatrischen Pneumologie vorgehalten. Sie ist insbesondere auf die Versorgung von Patienten mit seltenen Lungenerkrankungen und solchen, die einer aufwendigen chronischen Therapie bedürfen spezialisiert.