Yahoo Suche Web Suche

  1. "Die Erwählte" für 6,49 € online bei Thalia bestellen. Starke Figuren und ihre Geschichten – laden Sie sich ganze Erzähl-Welten auf Ihren Reader.

  2. *Trusted by over 45 million users *100% Free Trial *24/7 online customer support. Suitable for all businesses and use cases: from sales and accounting to legal.

    30 Days Free Trial - From $0.00 - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Mai 2022 · Thomas Mann beschwört zwar immer wieder das Außergewöhnliche der Verwicklungen – „diesen ganzen Fall extremer und verschlungener Sündhaftigkeit“ –, aber überzeugter ist der Leser deshalb eigentlich nicht.

  2. 30. Nov. 2004 · Als Wilhelm Furtwängler vor 50 Jahren starb, konnte man wohl seines Nachruhms, nicht aber seiner Nachwirkungen gewiß sein. Zu sehr schien er als Person, Instanz und Legende der Welt von gestern verhaftet, zu sehr auf unzeitgemäße, letztmalige...

  3. In der Beschäftigung mit Johann Wolfgang von Goethe griff Thomas Mann die Einschätzung auf, daß diese Geschichte der Bibel zu kurz erzählt sei. 1923 reiste Thomas Mann nach Palästina und betrieb Quellenforschung. Dieses Werk ist deshalb mit Homer zu vergleichen, weil er den Juden ein Denkmal setzte. Sie erdachten Gott.

  4. Thomas Manns Roman »Der Erwählte« in der »Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe«: Separater Textband im Schuber. »Der Erwählte« ist Thomas Manns meisterhafte Neuerzählung der mittelalterlichen Gregorius-Legende. Durch einen doppelten Inzest schuldig geworden, bleibt Gregorius nur der Ausweg der Buße: Siebzehn Jahre verbringt er ...

  5. Mit Thomas Manns Mittelalterroman „Der Erwählte“ liegt ein Werk vor, in dem ein Stück der älteren deutschen Dichtung, der mittelhochdeutsche „Gregorius“ Hartmanns von Aue, in der Gegenwartsliteratur eine schöpferische Weiterbildung erfahren hat.

  6. Thomas Manns Roman "Der Erwählte". Eine Untersuchung zum poetischen Stellenwert zu Sprache, Zitat und Wortbildung

  7. MÄNNLICHKEIT UND SEXUALITÄT IN THOMAS MANNS DER ERWÄHLTE Benedikt Wolf Hartmanns von Aue Verserzählung Gregorius, die von der Verstrickung ihres Protagonisten in einen doppelten Inzest berichtet, kann man um die Mitte des 20. Jahrhunderts kaum anders als psychoanalytisch lesen. Thomas Mann tut dies in seiner Gregorius-Adaption Der Erwählte denn auch genussvoll. Bei Mann steht jedoch der ...