Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der auch als Rechtsanwalt tätige Röttgen ist ein römisch-katholischer CDU-Politiker und mit der ebenfalls als Anwältin aktiven Ebba Herfs-Röttgen verheiratet. Gemeinsam hat das Ehepaar zwei inzwischen erwachsene Söhne und eine Tochter. Nach seinem Abitur 1984 am Städtischen Gymnasium Rheinbach ging Röttgen an die Universität Bonn. Er ...

  2. Ebba Herfs-Röttgen ist als Fachan­wältin für Arbeits­recht bundesweit tätig. Die umfas­sende arbeits­recht­liche Beratung ihrer Mandanten bilden den Schwer­punkt ihrer Tätigkeit, die gericht­liche Inter­es­sen­ver­tretung ist aber ebenfalls selbst­ver­ständlich.

  3. 3. Jan. 2024 · Autorin: Ebba Herfs-Röttgen. Auszeichnungen TOP-Wirtschafts­kanzlei für Arbeits­recht (FOCUS SPEZIAL 2023, 2022, 2021, 2020) TOP-Kanzlei für Arbeitsrecht (WirtschaftsWoche 2023, 2022, 2021, 2020) TOP-Anwältin für Arbeitsrecht: Ebb ...

  4. Ebba Herfs-Röttgen hat im Erich Schmidt Verlag das „Praxishandbuch Auslandbeschäftigung“ herausgegeben. Fachlich fundiert und praxisnah führt das Handbuch Arbeitgeber durch die komplexen rechtlichen Fragestellungen rund um den Mitarbeitereinsatz im Ausland. Zahlreiche Fallbeispiele, Checklisten und Formulierungsvorschläge ergänzen die kompakte systematische Übersicht. Es ist das ...

  5. Praxishandbuch Auslandsbeschäftigung von Ebba Herfs-Röttgen, Martin Geraats, Michael Huth, Theo Kade, Mario Knepper (ISBN 978-3-503-18764-5) bestellen. Schnelle Lieferung, auch auf Rechnung - lehmanns.de

  6. 5. Apr. 2020 · Unsere Sozietätspartnerin Ebba Herfs-Röttgen klärt im Interview mit dem General-Anzeiger Bonn über die wichtigsten Bedingungen für Kurzarbeit sowie das Arbeiten im Homeoffice auf. Beide Themen betreffen in der aktuellen Situation eine Vielzahl der Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Das Gespräch mit Ebba Herfs-Röttgen, Fachanwältin für Arbeitsrecht, führte GA-Wirtschaftsredakteurin Ulla ...

  7. Fazit. Steppler/Denecke: Eröffnung des Rechtswegs zu den Arbeitsgerichten und die Folgen einer Verweisung zum Sozialgericht. Gaul/Ludwig: Betriebsübergang: Auswirkungen auf Vereinbarungen über nachvertragliche Wettbewerbsverbote. NZA 2013, 478. Rechtsfragen rund um die Personalakte. Aufsatz von Ebba Herfs-Röttgen. Bestellen. Module suchen.