Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Johannes Fritz Thälmann (* 16. April 1886 in Hamburg; [1] † 18. August 1944 im KZ Buchenwald) war ein deutscher Politiker in der Weimarer Republik. Er war von 1925 bis zu seiner Verhaftung im Jahr 1933 Vorsitzender der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD), die er von 1924 bis 1933 im Reichstag vertrat und für die er in ...

  2. 1925. Kandidat der KPD für die Reichspräsidentenwahl. März/April: Beim ersten Wahlgang kann keiner der sieben Kandidaten die erforderliche Mehrheit erreichen. Im zweiten Wahlgang siegt Paul von Hindenburg mit 48,3 Prozent, Thälmann erhält 6,4 Prozent.

  3. Ernst Thälmann war ein kommunistischer deutscher Politiker, Reichstagsabgeordneter in der Weimarer Republik (1924-1933) und Vorsitzender der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD, 1925-1933), der auf Befehl Adolf Hitlers von der Gestapo verhaftet und nach elfjähriger Haft erschossen wurde.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  4. Thälmann arbeitet als Speicherarbeiter, Schauermann und (seit 1909) Kutscher in Hamburg. 1913. Thälmann unterstützt die Forderung der polnischen Jüdin Rosa Luxemburg nach dem Massenstreik als Aktionsmittel zur Durchsetzung politischer Forderungen, den der Vorstand der SPD bereits 1906 aus ihrem Parteiprogramm gestrichen hatte.

  5. Thälmann als Vorsitzender der KPD. 1925 wurde Thälmann zunächst Vorsitzender der Kampforganisation der KPD, des Rotfrontkämpferbundes, dann auch der KPD. Unter seiner Führung erhielt die KPD starken Zuspruch in der Bevölkerung und entwickelte sich zur stärksten kommunistischen Partei in Europa.

  6. 11. Aug. 2022 · Seine engsten Mitarbeiter drängen ihn, endlich unterzutauchen. Am 3. März 1933 ist es dafür zu spät, Ernst Thälmann wird in seiner Berliner Wohnung verhaftet.

  7. Ernst Thälmann. (© Bundesarchiv Bild 183-H25375) 1886-1944. Anführer des Hamburger Aufstandes 1923. Vorsitzender der KPD 1925 bis 1933. nach elf Jahren Haft 1944 ermordet.