Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 9. Dez. 2023 · In der Physik ist Erwin Schrödinger (1887 - 1961) vor allem bekannt als "der mit der Katze". Aber dieses Gedankenexperiment ist nicht das einzige, was der Nobelpreisträger und Begründer der ...

  2. 13. Mai 2024 · Bei Schrödingers Katze handelt es sich um ein Gedankenexperiment aus der Physik, das 1935 von Erwin Schrödinger beschrieben wurde, [1] um einen wesentlichen Schwachpunkt der Kopenhagener Interpretation der Quantenmechanik in Bezug auf die physikalische Realität aufzuzeigen. [2] Es problematisiert die Kopenhagener Deutung der Quantenphysik ...

  3. 8. Nov. 2023 · Erwin Schrödinger's revolutionary contributions to theoretical physics and quantum mechanics have left an indelible mark on the way we perceive the universe. His insightful quotes challenge us to question our understanding of reality, consciousness, and existence, inviting us to explore the deepest mysteries of the cosmos.

  4. 71 Sourced Quotes. For a solitary animal egoism is a virtue that tends to preserve and improve the species: in any kind of community it becomes a destructive vice. Erwin Schrödinger. The world is given to me only once, not one existing and one perceived. Subject and object are only one.

  5. Erwin Schrödinger 8 österreichischer Physiker und Wissenschaftstheoretiker 1887–1961. Ähnliche Zitate „Es gibt ein spanisches Sprichwort", sagte er, "das mich immer fasziniert hat. 'Nimm, was du willst, und bezahl dafür, sagt Gott.“ — Tana Fre ...

  6. Erwin Schrödinger wurde am 12. August 1887 geboren . Erwin Rudolf Josef Alexander Schrödinger war ein österreichischer Physiker und Wissenschaftstheoretiker, der mit der Schrödingergleichung (1926) und seinem populären Gedankenexperiment „Schrödingers Katze“ (1935) die Quantenmechanik mitbegründete und gemeinsam mit Paul Dirac den Nobelpreis für Physik 1933 erhielt.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  7. Erwin Schrödinger Zitat von Erwin Schrödinger „ Ich finde Gott nicht vor in Raum und Zeit, so sagt der ehrliche naturwissenschaftliche Denker und wird dafür von denen gescholten, in deren Katechismus doch steht: Gott ist Geist.