Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Apr. 2024 · Die Affäre kam ins Rollen – und überrollte Willy Brandt. Günter Guillaume und seine Frau wurden dann wegen Landesverrats verurteilt, zu 13 und acht Jahren Freiheitsstrafe. 1981 folgte der ...

  2. SpionageGünter Guillaume: Geheimagent im Kanzleramt. 19. April 2024. Im Jahr 1974 erschüttert die Guillaume-Affäre die Bundesrepublik. Deutschland. Bundeskanzler Willy Brandt muss im Zug der Enthüllungen. zurücktreten. Der DDR-Spion Guillaume hatte es als SPD-Mitglied bis ins. Bundeskanzleramt geschafft.

  3. 24. Apr. 2024 · Mai 1974 tritt der Sozialdemokrat vom Amt des Bundeskanzlers zurück. Auch 50 Jahre später gilt die sogenannte Guillaume-Affäre als einer der spektakulärsten Spionagefälle der Bundesrepublik ...

  4. 24. Apr. 2024 · Mai 1974 tritt der Sozialdemokrat vom Amt des Bundeskanzlers zurück. Auch 50 Jahre später gilt die sogenannte Guillaume-Affäre als einer der spektakulärsten Spionagefälle der Bundesrepublik ...

  5. Große Aufregung um enttarnte Spione? Alles schon mal da gewesen, 1974 nah beim Kanzler, medial noch gewürzt mit Bettgeschichten: Der Fall Günter Guillaume aus dem Jahr 1974 zeigt, wie Spionageabwehr nicht laufen sollte. Lukas Meyer-Blankenburg im Gespräch mit der Historikerin Daniela Münkel (SWR 2024) | Die Affäre Guillaume im Bundesarchiv: https://www.stasi-unterlagen-archiv.de ...

  6. Am 6. Mai 1974, vor 50 Jahren, trat Willy Brandt zurück. Der Kanzler stürzte über die Guillaume-Affäre. Sein Referent Günter Guillaume war als DDR-Spion enttarnt worden. Ein gefundenes ...

  7. 24. Apr. 2024 · 1974 musste SPD-Kanzler Willy Brandt zurücktreten: Im Kanzleramt war der DDR-Spion Günter Guillaume überführt worden. Gleich mehrere Sicherheitsdienste hatten versagt. Die Affäre beendete eine Kanzlerschaft, die von Reformeuphorie geprägt war. Kuhlmann, Michael