Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Büchern über Belletristik. Jetzt shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Nov. 2017 · Gleichwohl – in dem meiner Mei­nung nach wichtigsten literarischen Werk Heinrich Bölls, dem Roman „Ansichten eines Clowns“ (1963), sind ihm meister­haft dichte Schilderungen des rhei­nisch-katholischen bürgerlichen und kleinbürgerlichen Milieus in seiner bundesrepublika­nischen Spätblüte ge­lungen. Die Auseinandersetzung mit dem ...

  2. 20. März 2014 · Seit dem Tod Heinrich Bölls am 16. Juli 1985 haben sich viele Umstände, die zu seiner Zeit noch Realität waren, unter denen er schrieb und in denen er lebte, grundsätzlich gewandelt. Was aber Bölls Werk über die zeitbedingten Aspekte hinaus Bestand verleiht und zugleich im Mittelpunkt seiner erzählerischen und essayistischen Arbeiten steht, das ist der Anspruch auf Autonomie, auf eine ...

  3. 9. Mai 2012 · 09.05.2012, 17:08. Ja, das sollte man tatsächlich. H. Böll ist einer der wichtigsten Dichter der Nachkriegszeit, der in vielen seiner Werke die Zeit des Nationalsozialismus zu verarbeiten suchte. Ich halte ff. seiner Werke für sehr lesenswert: Erzählungen: Der Zug war pünktlich / Das Brot der frühen Jahre / Die Waage des Baleks Romane ...

  4. Am 21. Dezember 2017 wäre er 100. Jahre alt geworden: Heinrich Böll. Jochen Schubert bietet mit seiner Biografie »Heinrich Böll« eine umfangreiche Möglichkeit sich ein eigenes Urteil über Heinrich Böll zu bilden, dessen Person genauso vielfach interpretiert werden kann wie seine Werke.

  5. Heinrich Böll: Leben und Werk. Sie befinden Sich in "Kapitel 3: Die Nachkriegszeit (1945 - 1951)". Der Verlag Middelhauve plante einen Erzählband mit insgesamt 43 Texten, die Böll zwischen 1947 und 1948 geschrieben hatte. Letztlich wurde 1950 diese kleinere Publikation, mit lediglich 25 Erzählungen unter dem Sammeltitel "Wanderer kommst du ...

  6. Heinrich Theodor Böll (* 21. Dezember 1917 in Köln; † 16. Juli 1985 in Kreuzau - Langenbroich) war ein deutscher Schriftsteller. Er gilt als einer der bedeutendsten Autoren der Nachkriegszeit. Als herausragender Erzähler der Trümmerliteratur stellte er in seinen Kurzgeschichten, die sich an Ernest Hemingway orientieren, die Zerstörung ...

  7. Leben und Werk. Heinrich Böll galt bis zu seinem Tode 1985 geradezu als Repräsentant der deutschen Nachkriegsliteratur. Seine Romane standen regelmäßig in den Bestsellerlisten und lösten kontroverse Diskussionen aus. Das lag an seiner kritischen Haltung gegenüber Gesellschaft, Staat und Kirche. Auch in die Tagespolitik mischte sich Böll ...