Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kandidat Rheinland-Pfalz Wahl 2016. Meine Homepage. Open Data. Codex für die Moderation Sozial-, Umwelt- und Gleichstellungsprofil. Stellen Sie Markus Wolf, Abgeordneter Rheinland-Pfalz 2021 - 2026 (Fraktion: CDU), Ihre Fragen! Außerdem finden Sie hier Infos zu Abstimmungsverhalten und Nebentätigkeiten.

  2. Markus Cheng stellt im Roman Der schlaflose Cheng fest, wie gut, wie perfekt seine Sekretärin Frau Wolf in den Vorraum seines Büros passt, um jedoch am Ende dieses Romans einzusehen, dass er selbst es ist, der so überaus perfekt in diesen Raum und in die damit verbundene Rolle passt. Er erkennt, dass er selbst der bessere Assistent und Frau Wolf die bessere Detektivin ist. Beide finden ...

    • Kindle
  3. Im September 1990 floh er mit seiner Frau Andrea Wolf aus Ost-Berlin, im September 1991 Rückkehr nach Deutschland. 1993 wurde Markus Wolf in Düsseldorf wegen »Landesverrats« angeklagt, das Urteil wurde 1995 durch den Bundesgerichtshof aufgehoben. In einem zweiten Prozess, der 1997 begann, erhielt Wolf eine zweijährige Freiheitsstrafe, die zur Bewährung ausgesetzt wurde. Er starb am 9 ...

  4. 10. Nov. 2020 · Ab Mitte 1973 häufen sich im Westen die Indizien gegen Guillaume. Der bundesdeutsche Verfassungsschutz überwacht ihn und seine Frau Christel. Doch Markus Wolf belässt Guillaume auf seinem ...

  5. Konrad Wolf ist der zweite Sohn des Arztes und Schriftstellers Friedrich Wolf mit seiner Frau Else Wolf, geborene Dreibholz. Sein älterer Bruder ist Markus Wolf, der langjährige Chef des Auslandsgeheimdienstes der DDR. 1933 emigrierte die Familie zunächst nach Frankreich und von dort aus später nach Moskau.

  6. Markus Wolf Wahlkreis: Bad Dürkheim Gartenstraße 26 67098 Bad Dürkheim. 0170 - 2360961. Geboren am: 04. August 1980. Markus Wolf - Bad ...

  7. 9. Nov. 2006 · Markus Wolfs Bruder war der Filmregisseur Konrad Wolf (1925–1982). Die Familie lebte in Stuttgart, bis sie nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 zunächst in die Schweiz emigrierte, danach nach Frankreich und 1934 in die Sowjetunion. Sie überlebten dort (anders als viele andere Kommunisten, die ebenfalls in die Sowjetunion geflohen waren) die Zeit des Großen Terrors (Herbst ...