Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Professor Unrat lautet sein Titel, der den Berufstand des Altphilologen und dessen Spottnamen markiert. Sein Nebentitel aber verweist auf ein Geschehen, das Herrschsucht, Willkür und Machtmissbrauch betrifft: Das Ende eines Tyrannen. Unrat, der Homer-Spezialist, sieht sich nicht von ungefähr als „Alleinherrscher“ (StE Unrat, 136), im ...

  2. Der bekannteste Roman Manns ist eine böse Satire auf das Deutsche Kaiserreich und die herrschende Doppelmoral. Der tyrannische Lehrer Raat - von allen nur Professor Unrat geschimpft - ist seinen Schülern in herzlicher Abneigung zugetan.

  3. Königs Erläuterung zu Heinrich Mann: Professor Unrat - Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und Abituraufgaben.In einem Band bieten dir die neuen Königs Erläuterungen alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst.Das spart dir lästiges Recherchieren und kostet weniger Zeit zur Vorbereitung. Alle wichtigen Infos zur ...

  4. 15. Nov. 2020 · Professor Unrat findet sein stoffliches und thematisches Pendant in dem 1914 fertiggestellten Roman Der Untertan, in dem Heinrich Mann vor derselben kleinstädtischen Kulisse Lübecks die Dialektik des Tyrann-Untertan-Verhältnisses wieder aufnahm, mit der historischen Perspektive vom Aufstieg des chauvinistischen Kleinbürgers und dem ...

  5. Professor Raat ist Gymnasiallehrer lebt einzig und allein für seinen Lehrberuf und wird von seinen Schülern Unrat genannt, was er jedoch nie beweisen kann. Allen die ihn so rufen, versucht er das Leben folglich so schwer wie möglich zu machen zumindest die schulische Laufbahn.

  6. Unrat aber trug den seinigen seit vielen Generationen, der ganzen Stadt war er geläufig, seine Kollegen benutzten ihn außerhalb des Gymnasiums und auch drinnen, sobald er den Rücken drehte. Die Herren, die in ihrem Hause Schüler verpflegten und sie zur Arbeit anhielten, sprachen vor ihren Pensionären vom Professor Unrat.

  7. Die Erzählperspektive von „Professor Unrat“ ist bei genauem Lesen nicht ganz einfach: Das auktoriale Erzählen scheint an vielen Stellen fast nahtlos in die Form den neutralen und personalen Erzählens überzugehen. Die Analyse bietet konkrete Beispiele, um das Erzählverfahren optimal verstehen zu können. Da der Roman von seinen ...