Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.welt.de › themen › rainer-eppelmannRainer Eppelmann - WELT

    Für den Linken-Fraktionschef Gregor Gysi ist die Debatte um Angela Merkels Rolle in der DDR „Schwachsinn“. Die Kanzlerin habe ein normales Leben geführt. Das finden auch Ex-Bürgerrechtler.

  2. Angela Merkel wurde Pressesprecherin, Oswald Wutzke Generalsekretär der Partei. Wahlplakat des DA mit dem Bild Wolfgang Schnurs vor der Volkskammerwahl. Vom 18. Dezember 1989 bis zum 12. März 1990 gehörte der Demokratische Aufbruch mit zwei Sitzen dem Zentralen Runden Tisch an. Teilnehmer waren Wolfgang Schnur und Rainer Eppelmann. Am 5.

  3. zählte auch Bundeskanzlerin Angela Merkel. Rainer Eppelmann, im Herbst 1989 Mitbegründer des DA, ab März 1990 dessen Vorsitzender und heute Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Aufarbeitung, begrüßte die Gäste und „Freunde aus dem demokratischen Aufbruch – kleingeschrieben“. Eppelmann erinnerte an

  4. 25. Feb. 2016 · Auch der frühere Pfarrer und DDR-Bürgerrechtler Rainer Eppelmann glaubt nicht, dass sich Angela Merkel grundsätzlich geändert hat. «Sie versuchte in der Funktion als Kanzlerin stets, sich ...

  5. Rainer Eppel ist außerdem immer wieder Lehrbeauftragter an der Donau-Universität Krems. +43 1 798 26 01 - 217. rainer.eppel@wifo.ac.at. Ökonom (Senior Economist) Arbeitsmarktökonomie, Einkommen und soziale Sicherheit. Arbeitslosigkeit und Reintegration ins Erwerbsleben.

  6. 5. Feb. 2016 · Halle (ots). Der ehemalige Bürgerrechtler und letzte Verteidigungsminister der DDR, Rainer Eppelmann, ist überzeugt, dass Kanzlerin Angela Merkel ihre Flüchtlingspolitik aufgrund einer ...

  7. Koalitionsverhandlungen Angela Merkel bei der Rede zur Eröffnung des Campus der ESMT (2006) Angela Merkel in Aachen (2008). In einer Fernsehdiskussion am Wahlabend, der sogenannten „Elefantenrunde“, beanspruchte Gerhard Schröder trotz der eingebüßten Mehrheit von Rot-Grün überraschend die Regierungsbildung für sich – in einer Form, die heftige Diskussionen auslöste und die er ...