Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Sept. 2020 · Rainer Eppelmann war Maurer und Pfarrer, bis er 1990 Verteidigungs- und Abrüstungsminister der letzten DDR-Regierung wurde. Im Interview erzählt er, warum er die NVA nicht abschaffen wollte ...

  2. 8. Apr. 2020 · Rainer Eppelmann ist seit 1998 Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Als Pfarrer wurde er in der DDR zu einer zentralen Persönlichkeit des Widerstandes gegen die SED-Diktatur. Rainer Eppelmann hatte als junger Mann den Wehrdienst in der NVA verweigert, in der letzten DDR-Regierung wurde er am 12. April 1990 Minister für Abrüstung und Verteidigung. Wie ...

  3. Rainer Eppelmann Tausende bei Blues-Messen. Rainer Eppelmann organisierte als Ost-Berliner Jugendpfarrer die legendär gewordenen Blues-Messen. Er erzählt, wie er auf die Idee kam und wie groß die Resonanz damals war.

  4. 22. Aug. 2015 · Der frühere Bürgerrechtler und letzte Verteidigungsminister der DDR, Rainer Eppelmann, hat an die Risiken erinnert, die heute vor 25 Jahren mit der Vereinigung der beiden deutschen Armeen ...

  5. 28. Mai 2009 · 28.05.2009. Sprecher: Rainer Eppelmann, geboren 1943 in Berlin, wurde zu einem der prominentesten Oppositionellen der DDR-Diktatur, galt zeitweise als Staatsfeind Nummer eins. Er musste das erste ...

  6. 10. Feb. 2023 · Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gratuliert dem Pfarrer, früheren DDR-Bürgerrechtler und Politiker Rainer Eppelmann zum 80. Geburtstag am 12. Februar. Der Bundespräsident schreibt: "Viele Menschen – ich zähle mich dazu – blicken an Ihrem Geburtstag mit großem Respekt und tiefer Dankbarkeit auf Ihre politische Lebensleistung. Mit Ihrem ganz persönlichen Einsatz für Freiheit ...

  7. 11. Feb. 2023 · Zum 80. Geburtstag – diesen Sonntag – hat Rainer Eppelmann einen Wunsch: Er will mindestens 93 werden. «Ich war 46 Jahre alt, als die DDR aufhörte zu existieren, und ich habe ein bisschen dazu beigetragen, dass es sie Gott sei Dank nicht mehr gibt», sagt der ehemalige Pfarrer, Bürgerrechtler, Minister und CDU-Bundestagsabgeordnete ...