Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Heinrich Weizsäcker, ab 1916 Freiherr von Weizsäcker, (* 25. Mai 1882 in Stuttgart; † 4. August 1951 in Lindau) war ein deutscher Marineoffizier, Diplomat, Staatssekretär des Auswärtigen Amtes und Brigadeführer der Allgemeinen SS. Wegen Mitwirkung an den Deportationen französischer Juden nach Auschwitz wurde er in Nürnberg als ...

  2. Von Weizsäcker unterstützte gemeinsam mit Richard Siebeck 1953 die Inbetriebnahme der Schwesternschule der Universität Heidelberg, welche die Rockefeller Foundation gefördert hatte, mit deren erster Schulleitung Olga Freiin von Lersner. Die Schwesternschülerinnen konnten einen Praxiseinsatz in der Klinik für Psychosomatik absolvieren und an entsprechenden Lehrveranstaltungen teilnehmen.

  3. Das Europagymnasium Richard von Weizsäcker ist der derzeitige Name eines in Thale ( Sachsen-Anhalt) ehemals eigenständigem Gymnasiums in Schulträgerschaft des Landkreises Harz. Es wurde im Sommer 2022 zur Außenstelle des Gymnasiums Am Thie in Blankenburg (Harz) und wird ab Sommer 2023 Außenstelle des GutsMuths-Gymnasiums in Quedlinburg.

  4. Dr. Richard Karl Freiherr von Weizsäcker dengarkan ⓘ (15 April 1920 – 31 Januari 2015) adalah seorang politikus Jerman asal CDU ). Ia adalah presiden Jerman pada periode 1984-1994. Masa jabatan kepresidenannya melintasi dua masa, yaitu pada zaman Jerman Barat dan Jerman Bersatu.

  5. Richard Karl Freiherr von Weizsäcker, nado en 1920 e finado en 2015, foi un economista, presidente de Alemaña entre 1984 e 1994 . Presidente de Alemaña. Segue a: Karl Carstens. Richard von Weizsäcker. ( 1984 - 1994) Precede a: Roman Herzog.

  6. Richard von Weizsäcker fæddist 15. apríl 1920 Nýju höllinni í Stuttgart. Fullt nafn hans er Richard Karl Freiherr von Weizsäcker. Þar sem faðir hans var diplómati, bjó fjölskyldan í Basel 1920-1924, í Kaupmannahöfn 1924-1926, í Osló 1931-1933 og í Bern 1933-1936. Richard Weiszäcker gekk í skóla í Berlín og varð stúdent ...

  7. Von Weizsäcker verdeutlicht, dass der Tag des Kriegsendes in Europa, der von jedem Volk unterschiedlich wahrgenommen werde, für die Deutschen jedoch kein Tag der Niederlage, sondern ein „Tag der Befreiung vom menschenverachtenden System der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft“ gewesen sei. Der 8. Mai und seine Folgen, mit denen auch die Teilung Deutschlands gemeint war, seien ...