Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Seminar für Klassische Philologie der Philosophischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen kann auf eine lange Tradition zurückblicken: Seine Einrichtung fällt auf das Jahr 1734, d.h. noch drei Jahre vor der eigentlichen Gründung der Georgia Augusta im Jahre 1737. Geprägt wurde das Göttinger Seminar für Klassische Philologie unter anderem durch die Tätigkeit ...

  2. Universität Göttingen Seminar für Deutsche Philologie Jacob-Grimm-Haus Käte-Hamburger-Weg 3 D - 37073 Göttingen Kontakt Telefonnummer: +49-551-39 27515 (Geschäftszimmer) Fax: +49-551-39 7511 Mailadresse: deutsche.philologie@ phil.uni-goettingen.de ...

  3. Seminar für Klassische Philologie Humboldtallee 19 37073 Göttingen Telefon: 0551 / 39-24691 Fax: 0551 / 39-4682 Ulrike.Egelhaaf-Gaiser@phil.uni-goettingen.de Sprechzeiten Montag 17.00-18.00 Uhr (nach Voranmeldung) Raum 0.244

  4. 2008-2009 Geschäftsführender Assistent am Seminar für Klassische Philologie der Universität Göttingen; 2009-2011 Koordinator beim Forschungs- und Editionsprojekt SAPERE an der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen; seit 2011 Leitung (mit A. Zgoll) der transdisziplinären Forschungsgruppe zu antiken Mythen Collegium Mythologicum

  5. Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen. Zur Erhebung von Besucherstatistiken verwenden wir Cookies. Die erfassten Daten sind anonymisiert und werden nicht an Dritte weitergegeben.

  6. It contains the holdings of the Göttingen University Catalogue, the references of electronic and printed articles - often with access to the electronic full text. The extended search space (including interlibrary loan) contains holdings of the Common Union Catalogue (GVK) and the Southwest German Library Network (SWB) as well as further article references.

  7. Verwandte Einrichtungen der Universität Göttingen; Althistorisches Seminar; Archäologisches Institut; Byzantinische und Neugriechische Philologie; CORO (ehemals Studienangebot des KEMA) Philosophische Fakultät; Abteilung für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit; Zentrum für Mittelalter- und Frühneuzeitforschung