Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Strich "´" (čárka) von links unten nach rechts oben, bzw. beim u der Kringel, kroužek genannt, "ů" verlängern einen Buchstaben, haben sonst jedoch keinen Einfluss auf die Aussprache. Für das u gilt die Faustregel: Am Anfang eines Wortes wird ú geschrieben, an allen anderen Positionen im Wort ů. Dies gilt auch für Wortzusammensetzungen, z. B. trojúhelník (Dreieck): troj (drei ...

  2. de.wikipedia.org › wiki › HatschekHatschek – Wikipedia

    Hatschek. Das bzw. der Hatschek oder Haček [1] ( tschechisch Háček ‚Häkchen‘ ), entsprechend seiner Zeichengestalt auch Winkelakzent, [2] ist ein diakritisches Zeichen zur Kennzeichnung einer besonderen Aussprache oder Betonung eines Buchstabens. Es ist ein nach oben offener Winkel (umgekehrtes Dach) über dem Buchstaben, das optische ...

  3. Wie man auf einem deutschen Computer bequem Polnisch oder Tschechisch schreiben kann. Polnische und tschechische Sonderzeichen wie „Č, Ł, Ń“sind auf deutschen Computertastaturen nicht vorhanden. In allen Windows-Versionen ab Windows 98 haben Sie aber die Möglichkeit,das Tastaturlayout auf eine fremde Sprache umzuschalten.

  4. Hebräische Buchstaben auf einer Online-Tastatur schreiben. Gleich lostippen auf hebräischem Layout. Spracheingabe. Übersetzer Hebräisch-Deutsch.

  5. In der unteren Tabelle findest du das jeweilige Sonderzeichen mit seiner zugehörigen Tastenkombination. Die Kombinationen funktionieren in nahezu allen Texteingabefeldern – sei es in Word, Pages oder in den Nachrichtenfeldern der sozialen Netzwerke wie Facebook & Co. – so peppst du deine Nachrichten ganz unkompliziert mit außergewöhnlichen Zeichen und Smileys auf.

  6. 2. Nov. 2023 · Das At-Zeichen schreiben @ – in Windows/macOS. In Windows ist die Tastenkombination: [ Alt Gr] + [ Q ]. Auf dem Mac lautet die Tastenkombination: [ Alt] + [ L ]. Auf älteren Tastaturen drückt ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › ŠŠ – Wikipedia

    Tastatureingabe. Mit der deutschen Standard-Tastaturbelegung E1 wird Š/š unter Windows mit der Tastenfolge Alt Gr + t (für den Hatschek) gefolgt von S bzw. s eingegeben, mit der Vorgängerfassung T2 mit der Tastenfolge Alt Gr + w gefolgt von S bzw. s und unter Linux Alt Gr + Shift + Ä gefolgt von S bzw. s . Unter Windows können die Zeichen ...