Yahoo Suche Web Suche

  1. Erstelle einen Lebenslauf im modernen Design, den du sofort herunterladen kannst. Finde deinen Traumjob mit einer von 32+ Lebenslauf-Vorlagen. Fertig in wenigen Schritten.

  2. Kurzen Lebenslauf in 3 Schritten erstellen. +32 Vorlagen. Fertig in 10 Minuten! Finde deinen Traumjob. +32 Premium-Vorlagen, um deinen Lebenslauf sofort zu erstellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kurator der ständigen Ausstellung „Willy Brand t. Politikerleben“ im Forum Willy Brandt Berlin (19. Juni 2012–31. März 2019). Texte des Katalogs, der Tafeln und der multimedialen Vertiefungsstationen in der Ausstellung „Willy Brandt – Ein politisches Leben im 20. Jahrhundert“ im Willy-Brandt-Haus Lübeck (Eröffnung am 18 ...

  2. Politikerleben“ im Forum Willy Brandt Berlin (19. Juni 2012–31. März 2019). Erstellung der Texte des Katalogs, der Tafeln und der multimedialen Vertiefungsstationen sowie detaillierte Projektsteuerung der Produktion des mehr als achtstündigen Video- und Audioangebots der ständigen Ausstellung „Willy Brandt – Ein politisches Leben im ...

  3. 1918. 23. Dezember: Helmut Heinrich Waldemar Schmidt wird in Hamburg-Barmbek als Sohn des Studienrats und Diplomhandelslehrers Gustav Schmidt und seiner Frau Ludovika (Geburtsname: Koch) geboren. 1937. Abitur an der Hamburger Lichtwark-Schule. 1937-1939. Reichsarbeitsdienst und Wehrdienst. 1939-1942.

  4. 29. Aug. 2019 · Dezember 1913 kam Willy Brandt als Herbert Ernst Karl Frahm in Lübeck zur Welt. Den Namen Willy Brandt nahm er erst während seiner Zeit im norwegischen Exil 1933 an. Herbert Frahm wuchs als uneheliches Kind hauptsächlich bei seinem Stiefgroßvater Ludwig Frahm auf. Herberts Mutter Martha bekam ihren Sohn bereits mit 19 Jahren.

  5. 15. Jan. 2024 · Mehrfach nimmt Willy Brandt auf seinem Lebensweg Schwierigkeiten in Kauf, um seiner Überzeugung treu zu bleiben und wird so zu einem Helden der Sozialdemokratie. „Mein Traum, meine Geschichte ...

  6. Leber, Julius. Deutscher Politiker (SPD) und Journalist; Förderer Willy Brandts in Lübeck. Vor 1933 Lübecks bedeutendster Sozialdemokrat. 1891 geboren. 1921–1933 Redakteur bzw. Chefredakteur des Lübecker Volksboten und Abgeordneter in der Lübecker Bürgerschaft. 1924–1933 Mitglied des Reichstags.

  7. Das Willy-Brandt-Haus in der in der Königstraße 21 der Lübecker Altstadt erinnert an Willy Brandt, der im Arbeiterviertel St. Lorenz geboren wurde. Den Anstoß zur Gründung des Museums soll Günter Grass gegeben haben, der den damaligen Bundeskanzler Gerhard Schröder für die Idee gewinnen konnte. Daraufhin nahmen die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung Berlin und die Hansestadt Lübeck ...