Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Kehlkopf ist das Verbindungsstück zwischen dem Rachenraum und der Luftröhre. Er besteht aus vier Knorpelteilen: Schildknorpel: die vordere, tastbare Wand; bei Männern als „Adamsapfel“ außen am Hals sichtbar; Ringknorpel: liegt waagrecht unter dem Schildknorpel; Kehldeckel ( Epiglottis ): Ist mit dem Schildknorpel verbunden und ...

  2. 15. Okt. 2021 · Baltimore ist eine Stadt mit einer wechselhaften Geschichte, kann sich allerdings auf den liebevollen Spitznamen „Charm City“ berufen. Baltimore ist eine Stadt voller Charme. Sie ist fraglos das kulturelle Zentrum Marylands – und gehört zu den prominenten Ansiedlungen der US-amerikanischen Ostküste. Dabei erstreckt sie sich auf knapp ...

  3. 8. Feb. 2023 · Unter einem Portsystem, kurz Port, versteht man meist ein ins Unterhautfettgewebe ( subkutan) implantiertes Kathetersystem, das von außen (durch die Haut) punktiert werden kann und einen dauerhaften Zugang zum arteriellen oder venösen Gefäßsystem oder zu bestimmten Körperhöhlen (z.B. zur Bauchhöhle oder zum Epiduralraum) bietet.

  4. 20. März 2023 · Akute oder chronische Bronchitis – wo liegt nun also der Unterschied? Per Definition handelt es sich um die chronische Form, wenn die Symptome länger als ein Jahr lang anhalten. [5] Die Entzündung der Atemwege sowie die damit einhergehenden Beschwerden bleiben dann in der Regel lebenslang bestehen.5 Lebensbedrohlich ist die Krankheit aber ...

  5. Erleben Sie die historische Seite Baltimores in Fells Point, wo Kopfsteinpflasterstraßen und charmante Pubs auf Sie warten. Und wenn Sie schon hier sind, dürfen Sie natürlich einen Besuch bei den legendären Baltimore Ravens oder Orioles nicht verpassen. Packen Sie Ihren Reiseführer ein und entdecken Sie die unzähligen Facetten dieser wunderschönen Stadt. Baltimore, USA, wartet auf Sie!

  6. Ein zentraler Venenkatheter ( ZVK) ist ein dünner Kunststoffschlauch, der über eine größere Vene in den Körper vorgeschoben wird. Er dient im Krankenhaus vor allem der Infusion von Lösungen und Medikamenten, aber auch Blutabnahmen. Lesen Sie alles über den ZVK, wie er funktioniert und welche Risiken er birgt. Artikelübersicht.

  7. Das Os ilium (Darmbein) bildet den größten Anteil des Os coxae (Hüftbein). Es ist durch das Iliosakralgelenk (Articulatio sacroiliaca) mit dem Os sacrum (Kreuzbein) verbunden und Ursprungs- und Ansatzort vieler Muskeln und Bänder. Im Bereich des Acetabulums (Hüftgelenkspfanne) trifft es mit dem Os pubis (Schambein) und dem Os ischii ...