Yahoo Suche Web Suche

  1. Lesen Sie Erfahrungsberichte zum Sprachurlaub in Japan auf unserer Webseite. Alle Infos zu Ihrem nächsten Sprachkurs in Japan.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wird meist mit dem Nachnamen benutzt und entspricht damit ‚Herr/Frau‘ im Deutschen. In Verbindung mit Beruf oder Titel wird -san als generische Anrede benutzt, beispielsweise okashiya-san (‚Herr Konditor‘) oder kōchō-san (‚Herr Rektor‘). Unter Japanern, die eng miteinander befreundet sind, wird -san an den Vornamen angehängt.

  2. 2. März 2023 · Jeder Laut in der japanischen Sprache entspricht einem Zeichen in der Silbenschrift. Sprachschüler lernen normalerweise zuerst Hiragana, bevor sie Katakana und Kanji lernen. Hiragana wird auch für Furigana (ふりがな) oder Yomigana (読み仮名) verwendet, eine Lesehilfe für Kanji, die du entweder neben oder über dem Kanji finden.

  3. Elemente der japanischen Grammatik noch mal kurz. Alles basiert auf Partikel und Endungen von Verben und Adjektiven. Partikel geben die Funktion eines Wortes an. Verbendungen geben unter anderem die Zeitform und die Höflichkeit an. Sätze sehen meist so aus: Themaは + Subjektが + Objektを + Verb|Endung.

  4. Wie es Sprachmodi und Verhalten gibt, die als „typisch weiblich“ angesehen werden, gibt es solche, die man als „typisch männlich“ ansieht. Auf die Sprache bezogen bedeutet otokorashii (男らしい, „männlich“ oder „maskulin“) zu sein, mit einer tieferen Stimme zu sprechen, weniger Höflichkeitsformen in weniger Situationen zu verwenden und typisch männliche Worte zu verwenden.

  5. 29. Okt. 2013 · cocoloco13. 29.10.2013, 13:12. das j im japanischen wird immer wird ein "dsch" ausgesprochen, auch bei Ninja, im deutschen sagt man aber meistens nur wie mans spricht, das ist aber falsch:) daCypher.

  6. – Wenn man sich wie in den USA von Beginn an eher salopp geriert, kann das beizeiten nach hinten losgehen. Wenn das japanische Gegenüber sich respektlos behandelt fühlt, ist es teils sehr schwer, wieder zu einem normalen Umgang zu finden. – Durch ein zu höfliches Auftreten kann man Japaner hingegen in aller Regel nicht beleidigen.

  7. 25. Nov. 2012 · LESEN SIE AUCH: Haha no Hi - der Muttertag in Japan. Die Anrede -san ist ein Suffix, der hauptsächlich zwischen Erwachsenen verwendet wird. Manchmal sprechen sich Ehepaare mit dem Vornahmen und dem Suffix -san an. Ist man miteinander befreundet, ist -san hinter dem Vornamen etwas geläufiger.