Yahoo Suche Web Suche

  1. 220 Hotels nahe Germanisches Nationalmuseum. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte zum kleinen Preis. Täglich neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Benutzung der Bibliothek. Die Bibliothek des Germanischen Nationalmuseums ist öffentlich zugänglich und kann von jedermann ab 18 Jahren (ab 16 Jahren mit Einschränkungen) kostenlos benutzt werden, der sich durch einen Personalausweis oder Reisepass ausweisen kann. Sie wird als Präsenzbibliothek verwaltet.

  2. VDOM DHTML tml>. Digital Story – Globus 1492 | GERMANISCHES NATIONALMUSEUM.

  3. Kartäusergasse 1. 90402 Nürnberg. Kontakt. E-Mail senden. Webseite. An einem Tag ist das kaum zu schaffen: Das Germanische Nationalmuseum (GNM) ist mit 1,3 Mio. gesammelten Objekten das größte kulturhistorische Museum des deutschen Sprachraums. Das Spektrum der 25 000 ausgestellten Originale reicht von der Vor- und Frühgeschichte bis zu ...

  4. Das Germanische Nationalmuseum ist Forschungs- und Besuchermuseum zugleich. Neben den Ausstellungen und Sammlungen hält es für Fachkolleg*innen sowie wissenschaftlich und kulturhistorisch Interessierte weitere Abteilungen und Anlaufstellen bereit. Dort können Sie forschen, sich informieren, Materialien wie Bücher und Fotos bestellen und ...

  5. Juli 2022. Das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg ist das größte kulturhistorische Museum des deutschen Sprachraums. Für Besitzer der Nürnberg Card ist der Eintritt kostenlos, ansonsten bezahlt man 8 Euro. Geöffnet ist Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 18:00.

  6. Das Germanische Nationalmuseum ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und als gesamtstaatlich bedeutsame außeruniversitäre Forschungsstätte anerkannt. Das Germanische Nationalmuseum beherbergt die größte öffentlich zugängliche Spezialbibliothek für die Fachgebiete Kunst- und Kulturgeschichte, Volkskunde und Volkskunst.

  7. Die Graphische Sammlung zählt mit einem Bestand von mehr als 350.000 Blättern zu den großen Sammlungen ihrer Art in Deutschland und Europa. Entsprechend dem Sammlungskonzept des Germanischen Nationalmuseums bilden Zeichnungen, Miniaturen und Druckgraphik der deutschsprachigen Länder den Schwerpunkt. Die Sammlung umfasst Künstlergraphik ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach