Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › FèsFès – Wikipedia

    Fès, auch Fes oder Fez (arabisch فاس, DMG Fās, Zentralatlas-Tamazight ⴼⴰⵙ Fas), ist mit rund einer Million Einwohnern die drittgrößte Stadt Marokkos. Sie ist die älteste der vier Königsstädte des Landes (neben Marrakesch , Meknès und Rabat ) und galt nach der Gründung der Qarawiyin-Universität als geistiges Zentrum des arabisch-islamischen Westens ( Maghreb ).

  2. 1 passende Lösung für die Kreuzworträtsel-Frage »größte Stadt Marokkos« nach Anzahl der Buchstaben sortiert. Finden Sie jetzt Antworten mit 10 Buchstaben.

  3. Wirklich lange: Die mögliche Antwort CASABLANCA hat 10 Zeichen. Hierdurch ist sie einer der längeren in der Sparte"Städte". 1 Antwort zur Frage „größte Stadt Marokkos“ ist CASABLANCA. Entweder ist die Frage frisch bei wort-suchen.de oder sie wird generell nicht oft gesucht. Immerhin 47 Einblendungen konnte die Seite bisher verbuchen.

  4. El Aaiún (arabisch العيون, DMG al-ʿUyūn; Plural von العين / al-ʿAyn / ‚die Quelle‘, Zentralatlas-Tamazight ⵍⵄⵢⵓⵏ Leɛyun), französische Schreibweise Laâyoune, deutsch Ajun, auch El-Ayoun, El-Aioun; ist die größte Stadt im von Marokko verwalteten Territorium Westsahara und Hauptstadt der marokkanischen Verwaltungsregion Laâyoune-Sakia El Hamra.

  5. 16. Mai 2019 · 1. Casablanca. Marokko hat mehrere schöne Städte am Meer, doch Casablanca ist die größte und kulturell einflussreichste. Diese Hafenstadt bildet das kosmopolitische Zentrum des Landes und kann in einem Atemzug mit südeuropäischen Großstädten wie Barcelona, Rom oder Istanbul genannt werden.

  6. Capitaine in Casablanca. Darsteller des Rick in "Casablanca". Pianist in "Casablanca". afrikanische Millionenstadt. 1 passende Lösung für die Kreuzworträtsel-Frage »größte Stadt von Marokko« nach Anzahl der Buchstaben sortiert. Finden Sie jetzt Antworten mit 10 Buchstaben.

  7. Das größte Heiligtum der Stadt, Grabmal und Wallfahrtsort zugleich, ist die Zaouia des Stadtgründers Moulay Idriss. Hier herrscht ein nicht zu stoppender Zustrom an Pilgern und Bettlern. An der prächtig ausgeschmückten Fassade zeigen ein Baldachin aus kostbarem Zedernholz und ein schmiedeeisern verziertes Fenster den Ort an, wo im Innern sich das Grab des Heiligen befindet.