Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Kommunismusbegriff bei Marx und Engels. Karl Marx (1818— 1883) verstand unter dem Begriff Kommunismus als Zielvorstellung wesentlich mehr als nur die Verwirklichung der sozialen Gerechtigkeit oder der christlichen Nächstenliebe mit Hilfe einer rational konstruierten idealen Gesellschaftsordnung, wie das für die Frühen Sozialisten ...

  2. Mehrwert (Marxismus) In der Marx’schen Arbeitswerttheorie bezeichnet Mehrwert die Differenz zwischen dem Wert einer Ware und der (geringeren) Wertsumme aus. dem Wert der für die Herstellung dieses Produkts nötigen Produktionsmittel, d. h. Rohstoffe, Vorprodukte, anteiligen Maschinen- und Energiekosten usw. ( konstantes Kapital ).

  3. 26. Jan. 2012 · Der "Marxismus" hat als politische Strömung die Gesellschaften des 19. und 20. Jahrhunderts stark beeinflusst. Sozialdemokratische und sozialistische Parteien haben Teile der Lehre in die Parteiprogramme übernommen. Über die Jahre wurde der Marxismus allerdings auch verdreht, missverstanden und missbraucht.

  4. 2. Mai 2018 · Der Marxismus hat heute noch eine Bedeutung. Es ist aber nicht so, wie manche selbsternannte Marxisten meinen, dass die Aussagen seiner Bücher auf die Gegenwart übertragbar wären, seine Methoden und Theorien insofern aktuell oder gar bewiesen wären. Die große historische Leistung von Karl Marx besteht darin, dass er die Schattenseiten des aufstrebenden Kapitalismus, die ungleiche ...

  5. 23. Jan. 2021 · Marxismus Definition - Einfach erklärt! Ihre Theorie besagt, dass die Gesellschaft weniger auf politischen, rechtlichen oder moralischen Vorstellungen beruht. Vielmehr wird sie von den Produktionsmechanismen bestimmt. Das bedeutet, dass menschliches Leben und gesellschaftliches Voranschreiten nur durch die Produktion möglich ist.

  6. Es ist für die Situation des Marxismus kennzeichnend, daß die einzige konkrete Untersuchung dieses Problems ein in den USA lebender deutscher Gelehrter durchgeführt hat, während in der Sowjetunion nicht einmal die Fragestellung diskutiert wird. Vgl. Herbert Marcuse, „Eros und Kultur", Stuttgart 1957.

  7. Marxismus (Video) In diesem Video wird dir erklärt, was Marxismus ist. Es wird erklärt, wer Karl Marx war und welche Ideen er hatte. Außerdem erfährst du, warum der Marxismus eine wichtige politische und soziale Bewegung war und immer noch ist.