Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto von Bismarck, nach einer Zeichnung von Gustav von Kessel aus dem Jahre 1838; in: Dr. Alfred Funke, Das Bismarck-Buch des deutschen Volkes, erster Band, Leipzig 1921

  2. Über ihn-Voller Name-geboren am-gestorben amEltern-GeschwisterKinderOtto von BismarckOtto Eduard Leopold von Bismarck1. April 1815, in Schönhausen-30. Juli 1889, Friedrichsruh bei HamburgFerdinand von Bismarck & Wilhelmine LuiseInsgesamt 6 Stück, davon Überlebende nursein älterer Bruder Bernhard & seine jüngereSchwester Malwine-Marie ...

  3. 21. Mai 2024 · Ein Memory-Spiel mit den Namensgebern der Politikergedenkstiftungen des Bundes wurde am vergangenen Sonnabend auf dem Fest der Demokratie in Bonn von sehr vielen Besucherinnen und Besuchern genutzt, um sich durch die deutsche Geschichte zu knobeln. Weiterlesen. 27. Mai 2024 / von Natalie Wohlleben.

  4. 26. Juli 2023 · Mythischer Übervater: Nach seinem Tod nimmt die Bismarck-Verehrung fast religiöse Züge an. Dabei sah es zunächst nicht so aus, als eigne sich der erste Reichskanzler zur Kultfigur. "Als ...

  5. 28. Nov. 2018 · Steckbrief: Otto von Bismarck lebte von 1815 bis 1898. Stichworte zum Lebenslauf von Bismarck: Reichsgründung, Bündnispolitik und Sozialversicherung. Kurze Zusammenfassung der Biographie: Otto von Bismarck einigte durch drei Kriege das Deutsche Reich. Mit seinen Sozialgesetzen gewann er die Sympathie der Besitzlosen für den Staat.

  6. Otto von Bismarck gehörte zu den maßgeblichen Akteuren der deutschen Reichsgründung. Die Zeittafel gibt die wichtigsten Ereignisse während seines Lebens wieder. Otto von Bismarck. Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, auch Fürst von Bismarck, zählte zu den erfolgreichsten und zugleich umstrittensten Politikern des 19. Jahrhunderts.

  7. Autor des Artikels : stefanostsee. Otto von Bismarck SteckbriefOtto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen oder kurz Otto von Bismarck war ein preußischer Staatsmann und Politiker. Zuerst war er Ministerpräsident von Preußen, dann wurde er Kanzler von ganz Deutschland. Geboren wurde er am 1. April 1815 in Schönhausen an der Elbe und ...