Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für sonnenallee buch im Bereich Bücher

  2. Gebrauchte Bücher kaufen/verkaufen Riesenauswahl, viele Schnäppchen! Viele Schnäppchen Ab 0,25 Eur – Neu, Gebraucht & Antiquarisch!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bücher bei Weltbild: Jetzt Am kürzeren Ende der Sonnenallee von Thomas Brussig versandkostenfrei online kaufen bei Weltbild, Ihrem Bücher-Spezialisten! 5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App WB-APP-0624

  2. Am kürzeren Ende der Sonnenallee (1999) von Thomas Brussig 1. Inhalt Der Roman Am kürzeren Ende der Sonnenallee spielt Ende der 70-er/Anfang der 80-er im Osten Berlins. Der Autor beschreibt das tägliche Leben von DDR-Bürgern zu Zeiten der Berliner Mauer.

  3. Das Buch Am kürzeren Ende der Sonnenallee von Thomas Brussig erschien 1999, ist aber keine Vorlage, sondern entstand aus dem Drehbuch. Wie Thomas Brussig Volker Hage vom Spiegel verriet, kam ihm die Idee bereits 1992/93. Er habe das sofort als Film gesehen – mit der Mauer als Leitmotiv. Er sei damit dann zu Leander Haußmann gegangen. Für ...

  4. Kapitelzusammenfassung. Thomas Brussig hat mit seinem unterhaltsamen Roman „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“ eine populäre Filmkomödie, die ebenfalls nach der in DDR-Zeiten geteilten Berliner Sonnenallee benannt ist, in Buchform gefasst. Das Manuskript unterscheidet sich jedoch vom Drehbuch, da der Autor viele neue spannende Elemente in ...

  5. Am kürzeren Ende der Sonnenallee ist der dritte, 1999 erschienene, Roman von Thomas Brussig. Er spielt im Ostberlin der späten 1970er- bzw. zu Beginn der 1980er-Jahre. Schauplatz ist die Sonnenallee im Ortsteil Baumschulenweg, wo die Menschen in unmittelbarer Nähe der Berliner Mauer leben.

  6. Seiten: 176. Erscheinungstermin: 03. Mai 2023. Mehr Informationen zum Buch gibt es auf. www.penguinrandomhouse.de. Am kürzeren Ende der Sonnenallee, gleich neben der Berliner Mauer, wohnt Micha Kuppisch. Wenn er aus der Haustür tritt, hört er die Rufe westlicher Schulklassen vom Aussichtspodest: »Guck mal, ’n echter Zoni!«.

  7. 11. Aug. 2022 · Die Realität der Sonnenallee heute. Die Sonnenallee ist eine Straße im Berliner Stadtteil Neukölln. Sie ist bekannt als die Hauptstraße des Viertels und als Schauplatz des gleichnamigen Films von Leander Haussmann aus dem Jahr 1999. In den letzten Jahren hat sich die Sonnenallee jedoch stark verändert. Im Film wird sie als ...

  1. stylight.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Entdecke bücher auf Stylight. Für ein schönes Zuhause. Shoppe die Möbel & Wohnaccessoires deiner Lieblingsmarken aus über 200 Shops.