Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Liste der Radrouten in Thüringen enthält touristische Fern- und regionale Radrouten in Thüringen. Während das Bundesland auf den Fernradrouten etappenweise durchquert wird, verbleiben Radfahrer auf regionalen Radrouten überwiegend innerhalb Thüringens. Die Sammlung ist als Einstiegspunkt zur Beschreibung der verschiedenen Radwanderrouten gedacht. Aufnahmekriterien sind eine

  2. Thüringer Holzland. Das Thüringer Holzland ist ein Hügelland mit Höhenlage zwischen 200 und 400 Metern im Osten von Thüringen, gelegen etwa zwischen Jena im Westen und Gera im Osten. Aufgrund der relativ unfruchtbaren Böden der Saale-Elster-Sandsteinplatte wurde es nicht durch Rodung in Ackerflächen umgewandelt, sodass sich ausgedehnte ...

  3. Wappendarstellung ohne Krone. Die Zeit des Nationalsozialismus in Thüringen dauerte von der ersten Regierungsbeteiligung der NSDAP im Land Thüringen 1930 bis zum Zusammenbruch des NS-Staates mit der Besetzung Thüringens durch US-amerikanische Truppen im April und Mai 1945. Dieser Zeitraum war, wie überall in Deutschland, geprägt durch die ...

  4. Deutschordensballei Thüringen. Die Kommenden der Balleien Thüringen und Hessen am Ende des 18. Jahrhunderts. Die Deutschordensballei Thüringen ( per Turingiam et Saxoniam) war eine der ältesten und reichsten Balleien (Ordensprovinzen im Reichsgebiet) des Deutschritterordens .

  5. Die Liste der Naturwaldreservate in Thüringen enthält 58 (Stand März 2017) Naturwaldreservate in Thüringen. [1] Die Liste enthält die amtlichen Bezeichnungen für Namen, Kennung, Naturraum, Größe und das Jahr der Ausweisung. Die geographischen Lage ist gemittelt und die Angabe des Landkreises / Stadt bezieht sich auf diese Angabe.

  6. Von 1994 bis 2009 verfehlte die Partei Bündnis 90/Die Grünen in Thüringen den Wiedereinzug in das Landesparlament – sie scheiterte stets an der Fünf-Prozent-Hürde und hatte somit keine Landtagsabgeordneten. Nach den Landtagswahlen 2014 und 2019 schlossen sich die Grünen jeweils mit SPD und Linken zusammen und bildeten eine Dreierkoalition.

  7. de.wikipedia.org › wiki › WartburgWartburgWikipedia

    Wartburg (Thüringen) Die Wartburg ist eine Burg in Thüringen, über der Stadt Eisenach am nordwestlichen Ende des Thüringer Waldes 411 m ü. NHN gelegen. Sie wurde um 1067 von Ludwig dem Springer erbaut und gehört seit 1999 zum UNESCO-Welterbe. [1] Der Name bedeutet Warte, also Wach (t)-, Wächterburg.