Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles für dein Heimwerken.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 30. Juli 2023 · Bis heute ist er eine der umstrittensten Figuren der deutschen Geschichte. Denn führte Otto von Bismarck etwa blutige Kriege, um einen deutschen Nationalstaat zu gründen, so hielt dann wieder 20 ...

  2. Magazine. GEO EPOCHE. Vorschau: Bismarck und seine Zeit. Vorschau: Bismarck und seine Zeit. GEOEPOCHE erzählt die Geschichte Otto von Bismarcks – des bedeutendsten Staatsmanns der deutschen Geschichte. Berlin, Unter den Linden, 7. Mai 1866. Nach einem Vortrag beim König macht sich Otto von Bismarck zu Fuß auf den Heimweg. Plötzlich ...

  3. bismarcks lebenslauf. Es wurden 884 verwandte Hausaufgaben oder Referate gefunden. Die Auswahl wurde auf 25 Dokumente mit der größten Relevanz begrenzt. Bismarck, Otto von - Kluger Staatsmann oder Dämon der Deutschen. Bismarck, Otto von - Das Bismarckische Bündnissystem. Kulturkampf als Schachspiel zwischen Bismarck und Papst Pius IX.

  4. 23. Feb. 2022 · Schon zu Lebzeiten war Otto von Bismarck eine Legende. Er gründete 1871 das Deutsche Reich und galt von da an als der "Eiserne Kanzler". Vor 205 Jahren wurde er geboren.

  5. Otto Eduard Leopold von Bismarck. Bismarck wurde am 1. April 1815 in Schönhausen an der Elbe geboren. 1832-36 absolvierte er ein Studium im Gebiet Rechtswissenschaften. Eigentlich sollte er Gutsherr werden ging aber in die Politik. 1847-48 war ein konservatives Mitglied im preuß. Landtag.

  6. Otto von Bismarck Steckbrief. Name: Fürst Otto von Bismarck. geboren am 1. April 1815 in Schloss Schönhausen nahe der Elbe bei Stendal. gestorben am 30. Juli 1898. Ausbildung und Karriere . Stammt aus gehobener Familie mit Grundbesitz. 1832 Jurastudium. ...

  7. 11. Juni 2024 · Aktuelles. Ein beinahe verfallenes Schulgebäude und ein Gutsherr, der sich seiner Verantwortung als „Schulpatron“ entledigen wollte, um die Kosten für den Unterricht zu sparen: Der Dienstantritt im Gutsbezirk Varzin in Hinterpommern am 30. März 1886 konfrontierte den Lehrer Bernhard Eduard Haberland mit einem Berufsalltag, der sowohl von ...