Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im PhilippScheidemann‐Haus finden Vereine, Gruppen, private Gäste und Unternehmen den passenden Rahmen für Events und Kultur, Meetings und Seminare, Aufführungen oder Familienfeiern. Es gibt acht Räume von 23 m² bis 103 m² für 10 bis 70 Personen. Das Familienzentrum ist 103 m² groß und der mit angrenzender Küche der ideale Raum ...

  2. Philipp Scheidemann, ca. 1918. Scheidemann, geboren am 26. Juli 1865 in Kassel, war gelernter Schriftsetzer, arbeitete aber ab 1895 als Journalist für verschiedene sozialdemokratische Zeitungen. Schon gegen Abschluss seiner Lehre war er in die SPD eingetreten und wurde als 38-Jähriger Mitglied des Reichstags. 1911 wurde er zum Sekretär, 1913 ...

  3. Der SPD-Politiker Philipp Scheidemann (links) rief am 9. November 1918 die deutsche Republik aus (das Foto zeigt ihn am 18. Mai 1919 an einem Fenster der Berliner Reichskanzlei); am 9. November 1938 wurden in der Reichspogromnacht zahlreiche Synagogen zerstört, unter anderem in der Fasanenstraße in Berlin (Mitte); rechts Trabant fahrende DDR ...

  4. 6. Apr. 2018 · Am 9. November 1918 rief der Sozialdemokrat Philipp Scheidemann die Republik aus. Tat er das wirklich? Teile der Geschichte sind erfunden. So entstand eine Legende.

  5. Zunehmende Verfolgung der Juden. 9. November 1938: Die Diskriminierung, Ausgrenzung und Ermordung der Juden waren von Anfang an Ziele des nationalsozialistischen Deutschlands. Von Beginn an wurden diese für jeden wahrnehmbar umgesetzt, so dass nicht zufällig bis Anfang 1938 bereits über 100.000 jüdische Deutsche ihr Heimatland verlassen hatten.

  6. Auch führende Sozialdemokraten wie Friedrich Ebert und Philipp Scheidemann beteiligten sich an den Attacken – und betrieben letztendlich erfolgreich seinen Parteiausschluss. Haase wurde 1917 Mitbegründer und Vorsitzender der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (USPD), die sich damit von der Mehrheits-SPD (MSPD) abspaltete.

  7. 18. Aug. 2022 · Am 4. Juni 1922 unternahmen Mitglieder der Organisation „Consul“ ein Blausäure-Attentat auf den sozialdemokratischen Politiker Philipp Scheidemann.Dieser befand sich auf einem Spaziergang mit seiner Tochter in seiner Heimatstadt Kassel, deren Oberbürgermeister er zu jener Zeit war, als er von Hans Hustert und Karl Oehlschläger attackiert wurde.