Yahoo Suche Web Suche

  1. Besondere Unterkünfte zum kleinen Preis. Täglich neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit. 180 Hotels nahe Albert-Ludwigs-Universität. Schnell und sicher online buchen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oktober 2011 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Studien-ordnung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg für den Studiengang Humanmedizin vom 1. März 2011 (Amtliche Bekanntmachungen Jg. 42, Nr. 5, S. 9–23), zuletzt geändert am 10. Juni 2011 (Amtliche Be-kanntmachungen Jg. 42, Nr. 36, S. 389–393), außer Kraft.

  2. DER ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG IM BREISGAU Jahrgang 36 Nr. 14 Seiten 24 - 25 23. Mai 2005 Satzung zur Durchführung von Losverfahren gemäß § 23 Absatz 1 Hochschulvergabeverordnung (HVVO) und § 10 Absatz 11 Vergabeverordnung ZVS Auf der Grundlage von 63 Absatz 2 Satz 1 des Landeshochschulgesetzes (LHG) vom 1. Januar 2005

  3. Fachsemester — Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Fakultät. Startseite › Studieninteressierte › Bewerbung 1. Fachsemester. Bewerbung 1. Fachsemester. BewerberInnen aus Deutschland und EU.

  4. Ihre Immatrikulation können Sie schriftlich auf dem Postweg oder persönlich vor Ort im Service Center Studium beantragen/vornehmen. Die Zahlung des Semesterbeitrags ist per Überweisung oder per Kartenzahlung (Girocard) vor Ort möglich. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. LBBW/BW-Bank Stuttgart. IBAN DE71600501017438508768.

  5. Human- und Zahnmedizin sind nur zwei der Studiengänge, die an der Albert-Ludwigs-Universität absolviert werden können. Sie werden ausschließlich als Regelstudiengang angeboten. Zur Universität gehört natürlich auch das Universitätsklinikum. Dies besteht aus insgesamt 14 Kliniken und verbindet Forschung, Lehre und Krankenversorgung.

  6. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Sektionen. Suche . Sie sind hier: Startseite › Studium und Lehre › Master of Science Klinische Psychologie, Neuro- und Rehabilitationswissenschaften. Artikelaktionen. Drucken; Website durchsuchen. nur im aktuellen ...

  7. Tel.: 0761 / 203-3396. Raum: 1290. Sprechstunde (Vorlesungszeit): Donnerstag, 9-10 Uhr, oder nach Vereinbarung per Email. Email. Forschungsinteressen und Schwerpunkte in der Lehre. Entstehung und Entwicklung der Demokratie in Athen und Griechenland. Losverfahren in der Antike.