Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Jetzt versandkostenfrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Linden ist ein Stadtteil im Südwesten von Bochum. Die ehemalige selbständige Gemeinde „Linden“ wurde im Jahr 1921 zuerst in die neue Gemeinde Linden-Dahlhausen und 1929 mit dieser zusammen nach Bochum eingemeindet. Linden liegt im Süden der Stadt entlang einer alten Handelsstraße bzw. der heutigen Landesstraße 651, die weiter südlich ...

  2. Virtuelles 3D Stadtmodell. Das virtuelle 3D-Stadtmodell auf Grundlage amtlicher Daten. Infrastruktur, Bauen und Wohnen. Bebauungsplan, Regionaler Flächennutzungsplan, Stadtbezirksgliederung. Geografie, Geologie und Geobasisdaten. Flurstücke im Eigentum der Stadt Bochum. Liegenschaftskataster ALKIS® - öffentlicher Zugang.

  3. Bochum Touristinfo Bochum Marketing GmbH Huestraße 9, 44787 Bochum T 0234 96 30 20 info@bochum-tourismus.de www.bochum-tourismus.de Öffnungszeiten Mo-Fr 10-18 Uhr/Sa 10-16 Uhr Impressum: Herausgeber und Redaktion | Editor V.i.S.d.P. Bochum Marketing GmbH, Huestr. 21-23, 44787 Bochum Konzeption und Gestaltung | Layout Bounty Communication ...

  4. www.bochum.de › Amt-fuer-Geoinformation-Liegenschaften-undHistorische Karten | Stadt Bochum

    Historische Deutsche Grundkarte 1:5.000. Grundkarten von Bochum (1905 bis 2010) Historische Stadtpläne ab 1898. Historische Luftbilder ab 1925. Über diese Liste hinaus verfügt das Amt für Geoinformation, Liegenschaften und Kataster noch über eine Vielzahl weiterer historischer Karten, die als Ganzes oder in Ausschnitten als Kopie verkauft ...

  5. Der Stadt Bochum liegt ein Plan aus dem Jahr 1851 im Maßstab 1:5.000 vor. 1876 fand eine Kataster-Neuvermessung statt. Die „Übersichtskarte des Stadt- und Landkreises Bochum“ aus dem Jahr 1877 von Keller hat den Maßstab 1:50.000. Ein Stadtplan im Maßstab 1:10.000 wurde von dem Landmesser Friedrich August Overhoff im Winter 1884/1885 ...

  6. 12 Burg Blankenstein auf Hattinger Stadtgebiet, aber im Besitz der Stadt Bochum. Außer dem Burgturm sind nur wenige Mauern erhalten. In der Ruine befindet sich ein Gastronomiebetrieb. Vom Burgturm hat man eine sehr schöne Aussicht auf das Ruhrtal und den Stadtteil Bochum-Stiepel mit der historischen Dorfkirche.

  7. Hierzu zählen diejenigen Personen, die ihre Hauptwohnung in Bochum haben ebenso wie diejenigen, die in unserer Stadt mit Nebenwohnsitz gemeldet sind. Bevölkerungsentwicklung seit 1975 Entwicklung der Bevölkerung in Bochum ab 1975 (Quelle: Stadt Bochum - Sachgebiet Statistik und Wirkungscontrolling)